Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Nebenan" von Daniel Kehlmann, Burgtheater Wien, "Nebenan" von Daniel Kehlmann, Burgtheater Wien, "Nebenan" von Daniel...

"Nebenan" von Daniel Kehlmann, Burgtheater Wien,

Premiere 15. Oktober 2022, 19.30 Uhr, Burgtheater

„Ich will nichts über deine Frau wissen, die dich sicher mit Recht verlassen hat. Ich will nichts darüber wissen, wie es dir geht in deinem Drecksloch. Ich bin nicht dein Freund. Wir sind hier, weil du mir was sagen willst.“ An einem Sommertag in der Eckkneipe eines Szene-Stadtteils treffen sie aufeinander: Florian, ein Filmschauspieler, der beruflich wie privat auf der Sonnenseite des Lebens steht und der ältere Bruno, ein Ewigübersehener in der Glücks-Lotterie.

Copyright: Matthias Horn

Beide leben im selben Haus, „nebenan“, aber in unterschiedlichen Welten – der eine zugezogen im luxuriösen Loft, der andere schon seit Ewigkeiten in der 2-Zimmer-Wohnung zur Miete. Florian ist auf dem Sprung zu Probeaufnahmen für eine internationale Filmproduktion in London, Bruno bittet ihn um ein Autogramm – was wie ein harmloses Gespräch beginnt, entwickelt sich zu einem perfiden Katz- und Maus-Spiel, in dem alte Ost-West-Konflikte, Lebenslügen und die Deutungshoheit über die (eigene) Geschichte verhandelt werden. Bruno hat lange auf diesen Moment gewartet – und Florian muss erkennen, dass er die Zielscheibe einer Rache ist, die weit über die persönliche Begegnung hinausgeht.

Daniel Kehlmann hat ein abgründig-komödiantisches Kammerspiel geschrieben, das sich ganz auf den Mikrokosmos einer Kneipe und die Konfrontation zweier Figuren einlässt und eine drängende Frage unserer Zeit behandelt: Wem gehört die Stadt – und was passiert mit den Menschen, wenn Wohnraum zum reinen Spekulationsobjekt wird, das man sich leisten können muss? Zunehmende soziale Ungleichheit, kriminelle Entmietungsstrategien und geisterhaft-sterile Stadtviertel sind die Kollateralschäden einer verfehlten Politik, die die Privatisierungen ehemals staatlicher Wohnungsbestände vorangetrieben hat. Bruno ist einer von Vielen, der in diesem Wildwest-Spiel schon mehr als einmal unter die Räder geraten ist, dem seine Stadt und mit ihr der Wert seiner Biografie abhandengekommen ist.

Inszenierung
Martin Kušej
Bühne
Jessica Rockstroh
Kostüme
Justina Klymczik
Licht
Friedrich Rom
Dramaturgie
Anika Steinhoff

Florian
Florian Teichtmeister
Bruno
Norman Hacker
Wirtin
Katharina Pichler
Clara
Elisa Plüss
Micha
Stefan Wieland
Taxifahrer/ Guido/ Dirk
Arthur Klemt

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche