Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
NEKRASSOWNEKRASSOWNEKRASSOW

NEKRASSOW

Zum 100. Geburtstag von Jean-Paul Sartre (1905-1980) inszeniert Klaus Fischer die Komödie NEKRASSOW in der Gruppe 80. Seine dritte Sartre-Inszenierung in der Gruppe 80 folgt der Wiederaufnahme der GESCHLOSSENEN GESELLSCHAFT (ab 03. Mai 2005)

In Ost und West herrscht der kalte Krieg. Im Westen hat der

Antikommunismus der Regierungspresse wahnhafte Züge angenommen. Aber die panische Angst der Öffentlichkeit vor der „roten Gefahr“ läßt nach. Sensationelle Enthüllungen über die Sowjetunion müssen her. Da trifft es sich, daß ein notorischer Betrüger der internationalen Unterwelt aus dem Gefängnis ausgebrochen ist und die Gunst der Stunde nutzt, um sich als der in den Westen geflüchtete sowjetische Innenminister auszugeben. Die Presse macht ihn zu einem Star: Er diktiert seine Memoiren und wird zu Wahlmanipulationen der Regierungsmehrheit benutzt. Der militärische Abwehrdienst deckt ihn, obwohl er ihn enttarnt hat, um ihn als Belastungszeugen gegen kommunistische Journalisten zu benutzen, die des Hochverrats angeklagt werden sollen.

In dieser makaberen Posse auf die antikommunistische Presse zeigt sich Sartre, wie in keinem anderen seiner Stücke, von seiner clownesken Seite. Die Dramatik dieses Stücks lebt von der Figur des Betrügers, dem es mit seiner ungewöhnlichen Rhetorik und Erfindungsgabe jedesmal gelingt, sich aus jeder lebensbedrohlichen Situation herauszureden.

Bei seiner Uraufführung in Paris im Jahre 1955 erregte diese urkomische Satire einen Presseskandal. Jean Cocteau und Roland Barthes ergriffen für Sartre Partei.

Theater gruppe 80

Gumpendorfer Str. 67

1060 Wien

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑