Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
NEKRASSOWNEKRASSOWNEKRASSOW

NEKRASSOW

Zum 100. Geburtstag von Jean-Paul Sartre (1905-1980) inszeniert Klaus Fischer die Komödie NEKRASSOW in der Gruppe 80. Seine dritte Sartre-Inszenierung in der Gruppe 80 folgt der Wiederaufnahme der GESCHLOSSENEN GESELLSCHAFT (ab 03. Mai 2005)

In Ost und West herrscht der kalte Krieg. Im Westen hat der

Antikommunismus der Regierungspresse wahnhafte Züge angenommen. Aber die panische Angst der Öffentlichkeit vor der „roten Gefahr“ läßt nach. Sensationelle Enthüllungen über die Sowjetunion müssen her. Da trifft es sich, daß ein notorischer Betrüger der internationalen Unterwelt aus dem Gefängnis ausgebrochen ist und die Gunst der Stunde nutzt, um sich als der in den Westen geflüchtete sowjetische Innenminister auszugeben. Die Presse macht ihn zu einem Star: Er diktiert seine Memoiren und wird zu Wahlmanipulationen der Regierungsmehrheit benutzt. Der militärische Abwehrdienst deckt ihn, obwohl er ihn enttarnt hat, um ihn als Belastungszeugen gegen kommunistische Journalisten zu benutzen, die des Hochverrats angeklagt werden sollen.

In dieser makaberen Posse auf die antikommunistische Presse zeigt sich Sartre, wie in keinem anderen seiner Stücke, von seiner clownesken Seite. Die Dramatik dieses Stücks lebt von der Figur des Betrügers, dem es mit seiner ungewöhnlichen Rhetorik und Erfindungsgabe jedesmal gelingt, sich aus jeder lebensbedrohlichen Situation herauszureden.

Bei seiner Uraufführung in Paris im Jahre 1955 erregte diese urkomische Satire einen Presseskandal. Jean Cocteau und Roland Barthes ergriffen für Sartre Partei.

Theater gruppe 80

Gumpendorfer Str. 67

1060 Wien

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche