Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
NEKRASSOWNEKRASSOWNEKRASSOW

NEKRASSOW

Zum 100. Geburtstag von Jean-Paul Sartre (1905-1980) inszeniert Klaus Fischer die Komödie NEKRASSOW in der Gruppe 80. Seine dritte Sartre-Inszenierung in der Gruppe 80 folgt der Wiederaufnahme der GESCHLOSSENEN GESELLSCHAFT (ab 03. Mai 2005)

In Ost und West herrscht der kalte Krieg. Im Westen hat der

Antikommunismus der Regierungspresse wahnhafte Züge angenommen. Aber die panische Angst der Öffentlichkeit vor der „roten Gefahr“ läßt nach. Sensationelle Enthüllungen über die Sowjetunion müssen her. Da trifft es sich, daß ein notorischer Betrüger der internationalen Unterwelt aus dem Gefängnis ausgebrochen ist und die Gunst der Stunde nutzt, um sich als der in den Westen geflüchtete sowjetische Innenminister auszugeben. Die Presse macht ihn zu einem Star: Er diktiert seine Memoiren und wird zu Wahlmanipulationen der Regierungsmehrheit benutzt. Der militärische Abwehrdienst deckt ihn, obwohl er ihn enttarnt hat, um ihn als Belastungszeugen gegen kommunistische Journalisten zu benutzen, die des Hochverrats angeklagt werden sollen.

In dieser makaberen Posse auf die antikommunistische Presse zeigt sich Sartre, wie in keinem anderen seiner Stücke, von seiner clownesken Seite. Die Dramatik dieses Stücks lebt von der Figur des Betrügers, dem es mit seiner ungewöhnlichen Rhetorik und Erfindungsgabe jedesmal gelingt, sich aus jeder lebensbedrohlichen Situation herauszureden.

Bei seiner Uraufführung in Paris im Jahre 1955 erregte diese urkomische Satire einen Presseskandal. Jean Cocteau und Roland Barthes ergriffen für Sartre Partei.

Theater gruppe 80

Gumpendorfer Str. 67

1060 Wien

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche