Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Nenenene, jajajaja. Büchner, Beuys und die Revolution im Theater en face in MünsterNenenene, jajajaja. Büchner, Beuys und die Revolution im Theater en face in...Nenenene, jajajaja....

Nenenene, jajajaja. Büchner, Beuys und die Revolution im Theater en face in Münster

Premiere: 30. Oktober um 20.15 Uhr in der Studiobühne am Domplatz 23.

Wieso Büchner und Beuys? Georg Büchner und Joseph Beuys sind Kritiker der bürgerlichenUmsetzung sozialphilosophischer Ideen, beide beschäftigten sich intensiv mit der französischen Revolution, beide haben ihr soziales Konzept in der Kunst radikal abgebildet.

Die Beuys-Figur ist der intellektuelle Leitfaden des Stücks. Das Geschehen auf der Bühne wird von ihm eingeleitet und kommentiert mit Zitaten seiner Aktionen. So ergibt sich die direkte Konfrontation einer unglaublich energievollen, positiven und witzvollen Haltung mit der geschichtspessimistischen Haltung Büchners.

Der dramaturgische rote Faden ist die innere und äußere Reise des Dichters Büchner/Lenz (hier zu einer Figur zusammen gezogen), der auf seinem Weg Figuren wie den gesellschaftlichen Außenseiter Woyzeck trifft. Anfangs reflektiert er über sie im schriftstellerischen Prozess, auch nimmt er in lustvoll-ironischen Parodien die höfische Gesellschaft aufs Korn. Aber mit zunehmender geistiger Anspannung bekommen seine Figuren ein halluzinatorisches Eigenleben, nach und nach verschwimmen die Grenzen von äußerer und innerer Realität. Verzweifelt rennt der empfindsame Skeptiker der Revolution gegen die Wände der gesellschaftlichen Wirklichkeit.

Beuys erzeugt mit seinen Kommentaren und Aktionen immer wieder Gegenbilder und letztlich eine heilsame Spannung.

Live-Musik, geschrieben und gespielt von Udo Herbst, ergänzt einfühlsam und intensiv die Stimmungen.

Theater en face wurde vor sechs Jahren von Regisseurin Xenia Multmeier gegründet, und arbeitet an den Schnittstellen von Theater und moderner Kunst (letzte Produktion: Andy Warhol).

Udo Herbst ist freischaffender Musiker (Konzertgitarrist, CD-Hörbücher, hatte an den städtischen Bühnen Münster die musikalische Leitung im Black Rider).

Weitere Aufführungen:

3.,4.,11.,12., 22., 24.,25. November

2., 3. Dezember

Kartentel.: 832 44 29.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche