Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
NEUE EUROPÄISCHE DRAMATIK AM RESIDENZTHEATER MÜNCHENNEUE EUROPÄISCHE DRAMATIK AM RESIDENZTHEATER MÜNCHENNEUE EUROPÄISCHE...

NEUE EUROPÄISCHE DRAMATIK AM RESIDENZTHEATER MÜNCHEN

„FABULAMUNDI. PLAYWRITING EUROPE“: Lesemarathon am 31. Mai 2014 um 19:00 im Marstall. -----

im Rahmen des europäischen Autoren-Austauschprojektes "Fabulamundi. Playwriting Europe" werden drei Stücke aus drei Nationen in szenischen Lesungen vorgestellt. Im Anschluss an den Lesemarathon findet eine Diskussion mit den Autoren und Martin Berg, dem Leiter der Abteilung Theater und Tanz des Goethe-Instituts, statt.

Das Residenztheater wirft nach dem länderübergreifenden Projekt "CALL ME GOD" nun einen Blick nach Italien, Rumänien und Frankreich – und stellt mit Lucia Calamaro, Gianina Cărbunariu und Frédéric Sonntag drei junge Dramatiker in Deutschland vor. Die szenischen Lesungen von "Der Ursprung der Welt. Portrait eines Innenraums" (Lucia Calamaro), "Michaela, der Tiger unserer Stadt"(Gianina Cărbunariu) und "George Kaplan"(Frédéric Sonntag) werden von Laura Olivi, Christoph Hetzenecker und Christoph Todt mit den Mitgliedern des Ensembles Jens Atzorn, Sierk Radzei, Wolfram Rupperti, Götz Schulte und Ulrike Willenbacher eingerichtet.

 

"Fabulamundi. Playwriting Europe" ist ein internationales Autorenprojekt, das unter dem Motto "The Dangerous Opportunity / Krise als Gefahr und Chance" zu lustvoll-kritischer Auseinandersetzung mit europäischer Gegenwartsdramatik und theatralischem Schreiben einlädt. 51 Autoren aus 5 Nationen – Frankreich, Deutschland, Italien, Rumänien und Spanien – sind zusammen mit 14 Theatern und Festivals Teil dieses Netzwerks.

 

Die in verschiedenen Sprachen übersetzten Stücke werden in 50 Lesungen/Inszenierungen quer durch Europa vorgestellt und diskutiert. In Deutschland eröffnete das Theater Heidelberg den Fabulamundi-Veranstaltungsreigen. Am 6. und 7. Juni setzt das Deutsche Theater in Berlin im Rahmen der Autorentheatertage den Schlusspunkt.

 

Weitere Informationen zu „Fabulamundi. Playwriting Europe“ finden Sie unter www.fabulamundieurope.eu.

 

Karten gibt es an den Kassen der Staatstheater, online unter www.residenztheater.de sowie

unter 089 2185 1940.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑