Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Neue Gesprächsreihe in der Opera stabile in Hamburg: Ursula Keller moderiert »Stücke auf halbem Weg zur Bühne«Neue Gesprächsreihe in der Opera stabile in Hamburg: Ursula Keller moderiert...Neue Gesprächsreihe in...

Neue Gesprächsreihe in der Opera stabile in Hamburg: Ursula Keller moderiert »Stücke auf halbem Weg zur Bühne«

Am 29. September 2005 startet eine neue Veranstaltungsreihe in der Opera stabile: »Stücke auf halbem Weg zur Bühne« ist eine Gesprächsrunde mit Mitwirkenden einer Produktion, die in den Wochen darauf an einer Hamburger Bühne Premiere haben wird.

Moderiert wird die Reihe von Ursula Keller. Gemeinsam mit den Autoren, Regisseuren, Dramaturgen, Bühnen- und Kostümbildnern sowie Schauspielern des jeweiligen Stückes hält die ehemalige

Chefin des Literaturhauses ein Stück auf seinem Weg zur Bühne einen Moment lang auf, um zu zeigen, was der gemeinschaftlichen Arbeit an Überlegungen, Konzepten, Ideen und Entwürfen zugrunde liegt. »Ein solcher Einblick schärft den Blick für das ‚Wie’ und das ‚Warum’ ästhetischer Entscheidungen und Inszenierungsstile und macht neugierig auf das, was am Ende dieses Weges auf der Bühne zu sehen sein wird«, so Ursula Keller.

Am Donnerstag, den 29. September dreht sich das Gespräch um »Quixote in der Stadt« (Uraufführung am 15. Oktober im Thalia Theater). Cervantes’ Roman zählt zu den größten der Weltliteratur und ist immer wieder bearbeitet worden. Jetzt setzen sich die Dramatikerin Dea Loher und ihr Regisseur Andreas Kriegenburg sehr frei mit dem Stoff auseinander: Songs, Prosastücke und Mini-Szenen fügen sich zusammen zu einem Musiktheater-Abend. »Quixote, der Jahre seines Lebens in einem Zimmer voller Bücher verbracht hatte, verließ dieses Zimmer. Er nahm kein einziges seiner Bücher mit, er vermisste sie nicht einmal. Er ging hinaus, um das Leben seiner Helden zu leben ...«, fasst Dea Loher zusammen.

Die zweite Veranstaltung folgt am Freitag, den 7. Okober, und befasst sich mit »Die Krönung Richards III.« (Premiere am 22. Oktober im Schauspielhaus). Der König von England setzt, um seine Position dauerhaft zu sichern, ein Räderwerk von Gewalt in Gang: Exzesse, Verrat und Folter sind die Folgen seiner entfesselten Machtgier. Ein ganzes Land versinkt so in triefend blutigem Morast. Hans Henny Jahnn führt in seinem sprach– und bildmächtigen Stück verstörend aktuell eine sich in Angst auflösende Gesellschaft jenseits aller moralischen Grenzen vor – die Inszenierung der Neuproduktion übernimmt Sebastian Nübling.

»Stücke auf halbem Weg ins Theater«, Moderation: Ursula Keller

29. September 2005, 20.00 Uhr: »Quixote in der Stadt« von Dea Loher, nach Cervantes

7. Oktober 2005, 20.00 Uhr: »Die Krönung Richards III.« von Hans Henny Jahnn

Veranstaltungsort: Opera stabile (Kleine Theaterstraße)

Karten zu 7 Euro sind an der Tageskasse der Hamburgischen Staatsoper, unter der Telefonnummer 040 / 35 68 68 sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich.

Information:

Staatsoper Hamburg,

Pressestelle, Julia Voije

Telefon: 040 / 35 68 406/446

eMail: pressestelle@staatsoper-hamburg.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche