Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Neue Jury für das Berliner Theatertreffen 2009Neue Jury für das Berliner Theatertreffen 2009Neue Jury für das...

Neue Jury für das Berliner Theatertreffen 2009

Neu dabei sind Wolfgang Höbel und Andres Müry

Die Jury des Theatertreffens, bestehend aus sieben Theaterkritikern, bekommt jedes Jahr eine neue Zusammensetzung.

Jeder Juror, der bereits drei Jahre dabei war, muss ausscheiden. In der Saison 2008/2009 haben zwei Kritiker, die das TT noch im Jahr 2008 kuratierten, Karin Cerny und Hartmut Krug, die Jury verlassen. An ihrer Stelle sind ab sofort Wolfgang Höbel und Andres Müry in der Jury des Theatertreffens und zusammen mit fünf Kollegen, Eva Behrendt, Jürgen Berger, Stefan Keim, Peter Müller und Christopher Schmidt, zuständig für die Auswahl 2009.

Wolfgang Höbel – geboren 1962 in Kaufbeuren. Studium der Neuen Deutschen Literatur und der Diplom-Journalistik in München, von 1985 an Musik- und Theaterkritiker erst bei der Süddeutschen Zeitung und bei Tempo, dann Redakteur beim Spiegel und Autor beim SZ-Magazin. 1994 bis 2005 Kulturressortleiter beim Spiegel, seither Autor im Spiegel-Kulturressort.

Andres Müry – geboren 1948 in Basel. Studien der Theaterwissenschaft und Soziologie in Berlin und Frankfurt/M. Arbeit als Dramaturg, Lektor, Übersetzer, Autor, Theaterkritiker. Porträts und Reportagen, Satiren und Dramolette für TransAtlantik, FAZ-Magazin, Theater heute, Die Zeit. Buchveröffentlichungen: „Minetti ißt Eisbein. Lob der Hinterbühne“ (Fischer Verlag, Frankfurt 1992) „Jedermann darf nicht sterben. Geschichte eines Salzburger Kults“ (Verlag Anton Pustet, Salzburg 2001). Seit 1996 lebt Müry in Salzburg und schreibt für den Münchner Focus und den Berliner Tagesspiegel

Das 46. Theatertreffen findet vom 1. bis zum 17. Mai 2009 statt.

Die Auswahl wird voraussichtlich Mitte Februar 2009 bekannt gegeben.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche