Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Neue Jury für das Berliner Theatertreffen 2009Neue Jury für das Berliner Theatertreffen 2009Neue Jury für das...

Neue Jury für das Berliner Theatertreffen 2009

Neu dabei sind Wolfgang Höbel und Andres Müry

 

Die Jury des Theatertreffens, bestehend aus sieben Theaterkritikern, bekommt jedes Jahr eine neue Zusammensetzung.

 

 

Jeder Juror, der bereits drei Jahre dabei war, muss ausscheiden. In der Saison 2008/2009 haben zwei Kritiker, die das TT noch im Jahr 2008 kuratierten, Karin Cerny und Hartmut Krug, die Jury verlassen. An ihrer Stelle sind ab sofort Wolfgang Höbel und Andres Müry in der Jury des Theatertreffens und zusammen mit fünf Kollegen, Eva Behrendt, Jürgen Berger, Stefan Keim, Peter Müller und Christopher Schmidt, zuständig für die Auswahl 2009.

 

Wolfgang Höbel – geboren 1962 in Kaufbeuren. Studium der Neuen Deutschen Literatur und der Diplom-Journalistik in München, von 1985 an Musik- und Theaterkritiker erst bei der Süddeutschen Zeitung und bei Tempo, dann Redakteur beim Spiegel und Autor beim SZ-Magazin. 1994 bis 2005 Kulturressortleiter beim Spiegel, seither Autor im Spiegel-Kulturressort.

 

Andres Müry – geboren 1948 in Basel. Studien der Theaterwissenschaft und Soziologie in Berlin und Frankfurt/M. Arbeit als Dramaturg, Lektor, Übersetzer, Autor, Theaterkritiker. Porträts und Reportagen, Satiren und Dramolette für TransAtlantik, FAZ-Magazin, Theater heute, Die Zeit. Buchveröffentlichungen: „Minetti ißt Eisbein. Lob der Hinterbühne“ (Fischer Verlag, Frankfurt 1992) „Jedermann darf nicht sterben. Geschichte eines Salzburger Kults“ (Verlag Anton Pustet, Salzburg 2001). Seit 1996 lebt Müry in Salzburg und schreibt für den Münchner Focus und den Berliner Tagesspiegel

 

Das 46. Theatertreffen findet vom 1. bis zum 17. Mai 2009 statt.

 

Die Auswahl wird voraussichtlich Mitte Februar 2009 bekannt gegeben.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑