Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Neue künstlerische Direktorin für das Schauspielhaus Zürich!Neue künstlerische Direktorin für das Schauspielhaus Zürich!Neue künstlerische...

Neue künstlerische Direktorin für das Schauspielhaus Zürich!

Die erfolgreiche 43jährige Regisseurin Barbara Frey wurde aus einer Reihe von hoch qualifizierten Bewerberinnen und Bewerbern zur künstlerischen Direktorin ab der Spielzeit 2009/2010 gewählt. Barbara Frey hat die Findungskommission durch ihre Vorstellungen zum künstlerischen Programm und zur Weiterentwicklung des aktuellen Erfolgs am Schauspielhaus gewinnen können.

Die Qualität ihrer künstlerischen Arbeit und ihre Fähigkeit mit Menschen umzugehen haben die Findungskommission und den Verwaltungsrat überzeugt. Mit Barbara Frey wird zum ersten Mal eine Frau und erst noch eine Schweizerin die künstlerische Entwicklung des Schauspielhauses prägen, die sich nach mehreren Jahren im Ausland wieder mit der Schweiz und mit Zürich auseinandersetzen will.

 

Barbara Frey wurde 1963 in Basel geboren. Sie studierte Germanistik und Philosophie an der Universität Zürich und war in dieser Zeit als Schlagzeugerin und Songschreiberin tätig. Ab 1988 arbeitete sie als Regieassistentin, Musikerin und Schauspielerin am Theater Basel. Von 1992 an inszenierte sie in Basel, am Nationaltheater Mannheim, am Theater Neumarkt Zürich und am Schauspielhaus Hamburg, arbeitete aber auch kontinuierlich mit freien Gruppen und entwickelte Theaterprojekte. Mit Beginn der Spielzeit 1999/2000 wurde Frey für zwei Jahre Hausregisseurin an der Schaubühne Berlin. Seit 2002 inszeniert sie vorwiegend am Burgtheater Wien, am Theater Basel und am Bayerischen Staatsschauspiel München. Mit ihrer Inszenierung von Tschechows «Onkel Wanja» wurde sie zum Theatertreffen 2004 eingeladen. Seit der Saison 2005/06 ist Frey feste Regisseurin am Deutschen Theater Berlin. Hier inszenierte sie nach ihrer Neuinterpretation von Lessings «Minna von Barnhelm» Tschechows «Der Kirschgarten» sowie «Medea» von Euripides.

In Zürich inszenierte Barbara Frey in der vergangenen Spielzeit Henrik Ibsens «John Gabriel Borkman». Zurzeit wird von ihr Arthur Schnitzlers «Reigen» mit grossem Erfolg im Pfauen gezeigt.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑