Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Neue Reihe „TANZ IM LTT“Neue Reihe „TANZ IM LTT“Neue Reihe „TANZ IM LTT“

Neue Reihe „TANZ IM LTT“

Landestheater Württemberg-Hohenzollern

Eberhardstr. 6 // 72072 Tübingen, 10. März 06, 20 Uhr:

Musik trifft Bewegung, Bewegung trifft Klang. Neue Bewegungsformen mit Handicap.Ab März werden Zuschauer mit Liebe zum Tanztheater auch im LTT auf ihre Kosten kommen. Monatlich wird es in der Werkstatt einmal „TANZ IM LTT“ heißen. Bis Juli werden gastieren Antje Jetzky, Katja Erdmann-Rajski, Fiesta Flamenco mit Rosalia Moreno und Juan Siddi “Juanaire” und das Tanz-Ensemble HandiCapace. Den Auftakt macht am Freitag, 10. März 06, 20 Uhr Tanztheater frei nach Tschechow:

„Drei Schwestern“ - Eine Koproduktion der Kunstschule Labyrinth und der Tanz- und Theaterwerkstatt Ludwigsburg.

Anton Tschechows „Drei Schwestern“ stellt die Basis des Tanzprojektes von und mit den drei Tänzerinnen und Choreographinnen Christine Lang, Monica Schwarzenthal und Lisa Thomas dar.

Dieses Theaterstück eignet sich hervoragend für eine tänzerische Bearbeitung. Das Reizvolle ist, der dichten Atmosphäre und Wahrheit dieses Stückes jenseits aller Worte durch die Ausdruckskraft des Tanzes nachzuspüren.

In einer Provinzstadt vertrauern und versauern drei schöne, gebildete Schwestern, die sich nach einem erfüllten Leben in Moskau sehnen.

Es handelt sich um Frauen, die in ihrem Leben eine Rolle spielen, die sie nicht mögen. Sie träumen von einem Leben in Moskau, das ihrem unerfüllten Dasein ein Ende bereiten sollte, sich aber nie realisiert. Die Sehnsucht zu gehen, den Alltag hinter sich zu lassen, einen Aufbruch zu wagen und die wahre Liebe zu finden, sind die Themen der Schwestern.

In ihrer choreographischen Bearbeitung suchen die drei Tänzerinnen nach ernsten, berührenden und tragikomischen Momenten in dem Spannungsfeld von Aufbruch und Festgebundensein.

Tanz und Choreographie: Christine Lang, Monica Schwarzenthal, Lisa Thomas

Regie: Uschi Famers, freie Theaterregisseurin und Theaterpädagogin

Eine Koproduktion der Kunstschule Labyrinth und der Tanz- und Theaterwerkstatt Ludwigsburg.

Freitag, den 10.03.2006 um 20 Uhr, LTT-Werkstatt

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche