Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Neue Reihe „TANZ IM LTT“Neue Reihe „TANZ IM LTT“Neue Reihe „TANZ IM LTT“

Neue Reihe „TANZ IM LTT“

Landestheater Württemberg-Hohenzollern

Eberhardstr. 6 // 72072 Tübingen, 10. März 06, 20 Uhr:

Musik trifft Bewegung, Bewegung trifft Klang. Neue Bewegungsformen mit Handicap.Ab März werden Zuschauer mit Liebe zum Tanztheater auch im LTT auf ihre Kosten kommen. Monatlich wird es in der Werkstatt einmal „TANZ IM LTT“ heißen. Bis Juli werden gastieren Antje Jetzky, Katja Erdmann-Rajski, Fiesta Flamenco mit Rosalia Moreno und Juan Siddi “Juanaire” und das Tanz-Ensemble HandiCapace. Den Auftakt macht am Freitag, 10. März 06, 20 Uhr Tanztheater frei nach Tschechow:

„Drei Schwestern“ - Eine Koproduktion der Kunstschule Labyrinth und der Tanz- und Theaterwerkstatt Ludwigsburg.

Anton Tschechows „Drei Schwestern“ stellt die Basis des Tanzprojektes von und mit den drei Tänzerinnen und Choreographinnen Christine Lang, Monica Schwarzenthal und Lisa Thomas dar.

Dieses Theaterstück eignet sich hervoragend für eine tänzerische Bearbeitung. Das Reizvolle ist, der dichten Atmosphäre und Wahrheit dieses Stückes jenseits aller Worte durch die Ausdruckskraft des Tanzes nachzuspüren.

In einer Provinzstadt vertrauern und versauern drei schöne, gebildete Schwestern, die sich nach einem erfüllten Leben in Moskau sehnen.

Es handelt sich um Frauen, die in ihrem Leben eine Rolle spielen, die sie nicht mögen. Sie träumen von einem Leben in Moskau, das ihrem unerfüllten Dasein ein Ende bereiten sollte, sich aber nie realisiert. Die Sehnsucht zu gehen, den Alltag hinter sich zu lassen, einen Aufbruch zu wagen und die wahre Liebe zu finden, sind die Themen der Schwestern.

In ihrer choreographischen Bearbeitung suchen die drei Tänzerinnen nach ernsten, berührenden und tragikomischen Momenten in dem Spannungsfeld von Aufbruch und Festgebundensein.

Tanz und Choreographie: Christine Lang, Monica Schwarzenthal, Lisa Thomas

Regie: Uschi Famers, freie Theaterregisseurin und Theaterpädagogin

Eine Koproduktion der Kunstschule Labyrinth und der Tanz- und Theaterwerkstatt Ludwigsburg.

Freitag, den 10.03.2006 um 20 Uhr, LTT-Werkstatt

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche