Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Neue Talentschmiede für Nachwuchssänger - Das Theater Krefeld und Mönchengladbach gründet mit der Robert Schumann-Hochschule Düsseldorf das Opernstudio NiederrheinNeue Talentschmiede für Nachwuchssänger - Das Theater Krefeld und...Neue Talentschmiede für...

Neue Talentschmiede für Nachwuchssänger - Das Theater Krefeld und Mönchengladbach gründet mit der Robert Schumann-Hochschule Düsseldorf das Opernstudio Niederrhein

Bewerbung bis zum 15. Mai 2012. -----

Hochtalentierten jungen Gesangstalenten will das Theater Krefeld und Mönchengladbach die Chance eröffnen, professionelle Berufserfahrungen in der Theaterpraxis zu erlangen und hat dafür in Kooperation mit der Robert Schumann-Hochschule Düsseldorf das Opernstudio Niederrhein ins Leben gerufen, das ab der Spielzeit 2012/13 Platz für drei Stipendiaten bietet.

Die jungen Sängerinnen und Sänger werden in kleinen und mittleren Rollen in Neuproduktionen und Repertoireaufführungen des Gemeinschaftstheaters eingesetzt und erhalten mit einer eigenen Studioproduktion, szenischen Konzerten, Liederabenden und weiteren Projekten das Forum sich auf individuelle Weise dem Publikum zu präsentieren.

Gerade das Gemeinschaftstheater bietet jungen Künstlern mit seinem breiten Spielplanangebot in Oper, Operette, Musical und Konzert zahlreiche Möglichkeiten, weitreichende Bühnenerfahrungen zu sammeln. Neben theaterpraktischen Unterweisungen werden den Stipendiaten eine Reihe von Workshops und Meisterkursen geboten, die u. a. von Künstlerpersönlichkeiten wie dem Komponisten

Manfred Trojahn, dem Tenor und Regisseur Kobie van Rensburg oder den Regisseuren Alexander Schulin und Andrea Raabe geleitet werden.

Ziel des Opernstudios ist es, die künstlerische Kompetenz der jungen Talente zu erweitern und ihre Chancen auf ein Bühnenengagement zu vergrößern. Die Auswahl der Stipendiaten erfolgt durch ein Vorsingen vor einer Fachjury Mitte Juni 2012. Voraussetzung für die Aufnahme ist ein abgeschlossenes Gesangsstudium an einer Hochschule. Die Altergrenze liegt bei 30 Jahren.

Die Laufzeit des Stipendiums beträgt im Regelfall 11 Monate und kann gegebenenfalls um eine weitere Saison verlängert werden. Ermöglicht wird die Gründung des Opernstudios Niederrhein durch die großzügige Unterstützung der Josef und Hilde Wilberz-Stiftung (Mönchengladbach), die Gebr. Hubert und

Josef KICKHARTZ STIFTUNG (Krefeld) und eine Initiative mittelständischer Unternehmen in Mönchengladbach. Es ist beabsichtigt, die Stipendiatenzahl auf fünf zu erhöhen, wenn dafür weitere Förderer gefunden werden.

Das Opernstudio Niederrhein wird ermöglicht durch die großzügige Unterstützung der:

Gebr. Hubert und Josef KICKARTZ STIFTUNG Sowie durch die Heinrich Schmidt GmbH & Co. KG, Mönchengladbach und Rolf Kalthöfer, Mönchengladbach.

Weitere Informationen zum Opernstudio Niederrhein sowie ein Download der

Anmeldungsformulare finden sich auf der Homepage des Theaters unter: www.theater-krmg.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche