Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Neue Talentschmiede für Nachwuchssänger - Das Theater Krefeld und Mönchengladbach gründet mit der Robert Schumann-Hochschule Düsseldorf das Opernstudio NiederrheinNeue Talentschmiede für Nachwuchssänger - Das Theater Krefeld und...Neue Talentschmiede für...

Neue Talentschmiede für Nachwuchssänger - Das Theater Krefeld und Mönchengladbach gründet mit der Robert Schumann-Hochschule Düsseldorf das Opernstudio Niederrhein

Bewerbung bis zum 15. Mai 2012. -----

Hochtalentierten jungen Gesangstalenten will das Theater Krefeld und Mönchengladbach die Chance eröffnen, professionelle Berufserfahrungen in der Theaterpraxis zu erlangen und hat dafür in Kooperation mit der Robert Schumann-Hochschule Düsseldorf das Opernstudio Niederrhein ins Leben gerufen, das ab der Spielzeit 2012/13 Platz für drei Stipendiaten bietet.

Die jungen Sängerinnen und Sänger werden in kleinen und mittleren Rollen in Neuproduktionen und Repertoireaufführungen des Gemeinschaftstheaters eingesetzt und erhalten mit einer eigenen Studioproduktion, szenischen Konzerten, Liederabenden und weiteren Projekten das Forum sich auf individuelle Weise dem Publikum zu präsentieren.

Gerade das Gemeinschaftstheater bietet jungen Künstlern mit seinem breiten Spielplanangebot in Oper, Operette, Musical und Konzert zahlreiche Möglichkeiten, weitreichende Bühnenerfahrungen zu sammeln. Neben theaterpraktischen Unterweisungen werden den Stipendiaten eine Reihe von Workshops und Meisterkursen geboten, die u. a. von Künstlerpersönlichkeiten wie dem Komponisten

Manfred Trojahn, dem Tenor und Regisseur Kobie van Rensburg oder den Regisseuren Alexander Schulin und Andrea Raabe geleitet werden.

Ziel des Opernstudios ist es, die künstlerische Kompetenz der jungen Talente zu erweitern und ihre Chancen auf ein Bühnenengagement zu vergrößern. Die Auswahl der Stipendiaten erfolgt durch ein Vorsingen vor einer Fachjury Mitte Juni 2012. Voraussetzung für die Aufnahme ist ein abgeschlossenes Gesangsstudium an einer Hochschule. Die Altergrenze liegt bei 30 Jahren.

Die Laufzeit des Stipendiums beträgt im Regelfall 11 Monate und kann gegebenenfalls um eine weitere Saison verlängert werden. Ermöglicht wird die Gründung des Opernstudios Niederrhein durch die großzügige Unterstützung der Josef und Hilde Wilberz-Stiftung (Mönchengladbach), die Gebr. Hubert und

Josef KICKHARTZ STIFTUNG (Krefeld) und eine Initiative mittelständischer Unternehmen in Mönchengladbach. Es ist beabsichtigt, die Stipendiatenzahl auf fünf zu erhöhen, wenn dafür weitere Förderer gefunden werden.

Das Opernstudio Niederrhein wird ermöglicht durch die großzügige Unterstützung der:

Gebr. Hubert und Josef KICKARTZ STIFTUNG Sowie durch die Heinrich Schmidt GmbH & Co. KG, Mönchengladbach und Rolf Kalthöfer, Mönchengladbach.

Weitere Informationen zum Opernstudio Niederrhein sowie ein Download der

Anmeldungsformulare finden sich auf der Homepage des Theaters unter: www.theater-krmg.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche