Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
neuebuehnevillach: "Nathan der Weise" von Gotthold Ephraim Lessingneuebuehnevillach: "Nathan der Weise" von Gotthold Ephraim Lessingneuebuehnevillach:...

neuebuehnevillach: "Nathan der Weise" von Gotthold Ephraim Lessing

Premiere: 25. Juni 2009, 20.00 Uhr, Sommer-Freilufttheater in der Naturarena des ‚Marmorsteinbruch Krastal’

Der weise Jude Nathan zieht eine Pflegetochter namens Recha auf. Diese wurde von einem christlichen Tempelherrn gerettet, der vom moslemischen Sultan Saladin begnadigt wurde, weil er Saladins Bruder Assad ähnlich sah.

Recha und der Tempelherr verlieben sich ineinander. Dies ist der Anfang einer tieferen Begegnung zwischen Judentum, Christentum und Islam. „Nathan der Weise“ gilt als das Toleranzdrama schlechthin, das nicht nur durch die berühmte Ringparabel zeigt, dass alle Religionen verwandt sind, einen Ursprung haben und insofern auch versöhnbar sind. Nur der Mensch scheitert immer wieder daran diese große Toleranzidee zu leben.

Genau diese Schwierigkeit betont Michael Weger in seiner Inszenierung dieses über zweihundert Jahre alten Stückes, welches er in die Gegenwart transferiert - und trotzdem der Original-Textfassung treu bleibt.

es spielen unter der Regie von Michael Weger:

Manfred Lukas-Luderer als Nathan, und Franz Robert Ceeh, Frankie Feutl, Klaus Fischer, Katrin Hauptmann, Berta Kammer, Bernhard Krieber, Michael Kuglitsch, Bea Masala, Ronald Pries und Erik Jan Rippmann.

Weitere Termine:

26. und 27. Juni; 2., 3. und 4. Juli; 9., 10. und 11. Juli; 16., 17. 18. Juli, 23., 24., 25. Juli 2009. Schulvorstellung am 2. Juli um 10 Uhr

Regenersatztage: nach Bedarf

Alle Vorstellungen finden im Marmorsteinbruch der Firma Lauster/Krastal,

Krastaler Straße 27, Einöde bei Villach statt!

Anfahrtsbeschreibung:

Millstätter Bundesstraße Richtung Treffen, nach Köttwein links Abzweigung ins Krastal. Von Klagenfurt kommend: Autobahnabfahrt Villach Ossiacher See, danach Richtung Treffen. Vom Drautal kommend: über Puch/Weissenstein Richtung Krastal.

Bei Regen gilt die Eintrittskarte entweder für eine der nächsten Vorstellungen oder für den nächsten offenen Regenersatztag. Hotline (Wetter/Anreise/Info) 0681/10659527

Bewirtung Team Soho/Stern ab 19.00 Uhr am Spielort Abendkassa ab 19.00 Uhr am Spielort.

Festes Schuhwerk und warme Kleidung mitbringen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche