Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Neuer Opern- und Betriebsdirektor am Theater KielNeuer Opern- und Betriebsdirektor am Theater KielNeuer Opern- und...

Neuer Opern- und Betriebsdirektor am Theater Kiel

Mit der Entscheidung für Reinhard Linden als dem neuen Opern- und Betriebsdirektor, der Generalintendant Daniel Karasek und Generalmusikdirek-tor Georg Fritzsch ab Januar 2007 in allen Belangen des Opernbetriebes zur Seite stehen wird, ist die im Zuge der Generalintendanz erforderliche Neustrukturierung am Kieler Opernhaus erfolgreich abgeschlossen worden.

Reinhard Linden wurde 1957 in Ingelheim am Rhein geboren, absolvierte ein Studium der Kirchenmusik in Mainz und wurde zudem drei Jahre lang an der Musikhochschule Frankfurt als Dirigent ausgebildet. Erste berufliche Erfah-rungen führten ihn an die Mailänder Scala zu Claudio Abbado und an die

„Accademia Santa Cecilia“ in Rom sowie an die „Opéra National“ in Paris. Danach war er freiberuflich als Korrepetitor in New York und Wien tätig.

Zurück in Deutschland war er von 1989 bis 2000 zunächst als Solorepetitor an den Wuppertaler Bühnen und an der Oper Bonn und später als Studienleiter an den Wuppertaler Bühnen und an der Deutschen Oper am Rhein engagiert.

Seine umfangreiche Erfahrung im Bereich des internationalen Sängermarktes erwarb er sich im Agenturbereich, wo er von 2000 bis 2004 in verantwortli-cher Position beschäftigt war.

Für das Opernhaus Kiel verlässt er nun nach zwei Jahren Taiwan, wo er am „National Chiang Kai-Shek Cultural Center“ in Taipei als Studienleiter und Musikalischer Berater engagiert war.

Und vieles mehr unter www.theater-kiel.de !

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche