Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Neues Stuttgarter Ballett Annual erscheint am 19. November 2011: Die Spielzeiten 2008-2011 in Wort und Bild Neues Stuttgarter Ballett Annual erscheint am 19. November 2011: Die...Neues Stuttgarter...

Neues Stuttgarter Ballett Annual erscheint am 19. November 2011: Die Spielzeiten 2008-2011 in Wort und Bild

Neuerscheinung: Ein druckfrisches Annual dokumentiert die drei Spielzeiten 2008 bis 2011 beim Stuttgarter Ballett, und setzt damit die Reihe der seit 1978 regelmäßig erscheinenden Chroniken fort. Das Sammlerstück, herausgegeben vom Stuttgarter Ballett und der John Cranko Gesellschaft, fasst anstatt wie sonst zwei Saisons erstmals drei Spielzeiten 2008/2009, 2009/2010 und 2010/2011 in Wort und Bild zusammen.

Mit Porträts, Interviews, Hintergrundtexten von renommierten Journalisten und vielen üppigen Farbfotos auf über 200 Seiten ist das Buch ein spannender Streifzug durch drei bewegte Spielzeiten bei der frisch gekürten ‚Kompanie des Jahres’. Einen eigenen Schwerpunkt widmet diese Ausgabe den ereignisreichen Festwochen zu ‚50 Jahren Stuttgarter Ballet’.

„Das Ballett Annual ist eine einmalige Publikation, die ihres­gleichen in der Tanzwelt sucht“, präsentiert Ballettintendant Reid Anderson das neue Buch im Vorwort. Es sei nicht nur ein schönes Sammlerstück und ein wertvolles Nachschlagewerk, sondern auch „eine Gedächtnisbrücke in die Vergangenheit, die uns ins Reich vergangener Zeiten zurückführt und manchmal längst vergessene Erfahrungen und Gefühle wieder zum Leben erweckt.“

Die Ersten Solisten und Solisten des Stuttgarter Balletts präsentieren der Öffentlichkeit die ersten Exemplare des druckfrischen Buches persönlich: mit einer Signieraktion am Samstag, dem 19. November 2011, von 15:00 – 18:00 Uhr bei Breuninger Stuttgart in der Karlspassage.

Ab 21. November 2011 ist das neue Stuttgarter Ballett Annual dann zu 29,90 € im Theatershop der Staatstheater (Theaterpassage, Königstr. 1B, Stuttgart), bei der Buchhandlung Wittwer und während der Pausen aller Ballettvorstellungen im Foyer des Opernhauses erhältlich.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRENDES SPRACHKONZERT -- "Die Politiker" von Wolfram Lotz als Produktion der Schauspielschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Dieses Stück ist eigentlich ein einsames Gedicht, das hier als Produktion der Schauspielschule und des Instituts Jazz & Pop der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart in der…

MIT UNBÄNDIGER MUSIZIERLUST -- Neue CD-Box: Wolfgang Amadeus Mozarts Streichquintette bei alpha classics

"Spunicunifait" ist eines der erfundenen Wörter, die Mozart seinem "Bäsle" schrieb - und so nennt sich auch das Ensemble auf dieser besonderen CD-Box. Mancher sieht eine Verbindung zu Kaninchenhaaren.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche