Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
neues theater Halle und Thalia Theater Halle laden zum Premierendoppel in die Kulturinsel neues theater Halle und Thalia Theater Halle laden zum Premierendoppel in...neues theater Halle und...

neues theater Halle und Thalia Theater Halle laden zum Premierendoppel in die Kulturinsel

25. und 26. September 2020

das neue theater Halle und das Thalia Theater Halle bringen an diesem Wochenende zwei Stücke zur Premiere, die aktueller nicht sein könnten:

Am Freitag, den 25. September 2020 ist DIE STUNDE DA WIR NICHTS VONEINANDER WUSSTEN von Peter Handke in der Regie von Schauspielintendant Matthias Brenner zu erleben. 1991 geschrieben, lieferte Peter Handke dem Theater ein nur aus Bildern bestehendes, stummes Stück. Ein Schauspiel ohne Wortsprache. 60 Seiten Regieanweisungen mit zahlreichen Rollen für dutzende Spieler. Uraufgeführt 1992 am Wiener Burgtheater, wurde es seither an vielen Theatern gespielt. Während des Corona-Lockdowns im März 2020 - in Zeiten der körperlichen Abwesenheit und des Nicht-Miteinander-Sprechen-Könnens - ist Handkes fantasierende Beobachtung des Treibens auf einem Platz sozusagen die Utopie einer Konversation. Über 300 Figuren, aufgeteilt auf ein Ensemble, das sich gänzlich neu begegnet - mit Abstand und stumm - ziehen am Zuschauer vorüber.

Und erzählen Geschichten auf andere Art. »Was nachher kommt, gibt dem, was vorher war, erst den Umriss; und das, was vorher war, gibt dem, was nachher kommt, die Skulptur«, notierte Handke Ende der 80er Jahre. So ist es auch in Krisenzeiten 2020: Alltägliches wie ein Einkauf wird emblematisch, bisher Symbolhaftes wie Maskierung wird zum Alltag. Doch nicht nur die Inszenierung wurde der aktuellen Situation angepasst – auch der Saal des neuen theaters wurde mit einer pandemischen Bühne von Nicolaus-Johannes Heyse ausgestattet. Die Zuschauer*innen können nun in drei Zuschauerblöcken, die in einer Art „Arena“ um die Bühne herum angeordnet sind, Platz nehmen und sicher die Vorstellung genießen. Auf Grund der notwendig gewordenen Abstände konnten zwischen den Theatersesseln auch kleine Tische installiert werden, auf denen das Publikum mit in den Saal gebrachte Getränke abstellen kann.

Premiere: DIE STUNDE DA WIR NICHTS VONEINANDER WUSSTEN | Freitag, 25. September 2020 / 19:30 Uhr / nt-Saal

*****

Am Samstag, den 26. September 2020, feiert das Stück MIT DER FAUST IN DIE WELT SCHLAGEN in der nt-Kammerbühne Premiere. Hinter diesem Titel verbirgt sich das erfolgreiche Romandebüt des 25-jährigen Autors Lukas Rietzschel. Im Zentrum der Coming-of-Age-Geschichte stehen die Brüder Philipp und Tobias, die in der sächsischen Provinz aufwachsen. Während die Alten, die Landschaften und die ehemaligen Fabriken von Strukturwandel und Entwurzelung erzählen, starten Philipp und Tobias in eine Zukunft, in der ihre Identitätssuche mit der Neuorientierung eines Landes zusammenfällt. Die Clique um den einige Jahre älteren Anführer Menzel vermittelt das ersehnte klare Weltbild und ein starkes Wir-Gefühl. Feindbilder gibt es aus ihrer Perspektive genug: die Geflüchteten, die Politiker*innen, die Medien. An der Frage, ob der alte Schrebergarten der Großeltern einer syrischen Familie überlassen werden soll, zerbricht die Beziehung der Brüder. Während der eine sich mehr und mehr zurückzieht, ist der andere zur Tat bereit.

Erstmals arbeitet Swen Lasse Awe am Thalia Theater Halle. Er wirft einen Blick auf die Nachwendezeit, spürt gesamtdeutschen Zusammenhängen nach. Der junge Regisseur Swen Lasse Awe untersucht die Beziehungen zwischen Brüdern und Dynamiken in männerdominierten Gemeinschaften, fragt nach den Ursachen für Rechtspopulismus und -extremismus in Deutschland und Europa.

 Premiere: MIT DER FAUST IN DIE WELT SCHLAGEN | Samstag, 26. September 2020 / 20:00 Uhr / nt-Saal

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche