Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Neues Weiterbildungsprogramm am Institut für Schauspiel- Film- und Fernsehberufe (iSFF) Die Lehrgänge im 1. Halbjahr 2013 Neues Weiterbildungsprogramm am Institut für Schauspiel- Film- und...Neues...

Neues Weiterbildungsprogramm am Institut für Schauspiel- Film- und Fernsehberufe (iSFF) Die Lehrgänge im 1. Halbjahr 2013

Das neue Semester am Institut für Schauspiel-, Film- und Fernsehberufe (iSFF) an der VHS in Berlin Mitte startet gleich im Januar. Entsprechend der Devise „von der Branche für die Branche“ bietet das Kursprogramm ein breites Spektrum kompetenter und innovativer Fortbildungen in den Bereichen Film/TV, Synchron und Sprech- und Musiktheater an.

Das Angebot umfasst dabei mehrmonatige Intensivlehrgänge ebenso wie Tages- und Wochenendkurse. Die enge Zusammenarbeit mit Branchenexperten, die praxisnahe Gestaltung und hohe Qualität der Kurse sorgen für eine beträchtliche Erfolgsquote: 75% der Teilnehmer finden nach dem Besuch einer Weiterbildung eine Beschäftigung. Das iSFF hat sich damit als einer der erfolgreichsten Weiterbildungsanbieter der Kreativbranche in Deutschland etabliert.

Alle Lehrgänge des iSFF sind zertifiziert und durch die Bundesagentur für Arbeit förderungsfähig. Darüber hinaus gibt es vielfältige weitere Förderungsmöglichkeiten.

Auszug aus dem aktuellen Kursangebot orientiert an Ihrer Zielgruppe:

Synchron- & Mikrofonsprecher/-in

4.2.-1.3.2013 | Mo-Fr 10.00 – 17.45 Uhr

Leitung: Joachim Kunzendorf

Geförderter Lehrgang

Bewerbungsschluss: 7.1.2013

Die Stimme kann gezielt Bilder und Emotionen in unseren Köpfen erzeugen. Für eine erfolgreiche Tätigkeit als "Sprecher“ ist die richtige Sprech-, Stimm- und Atemtechnik entscheidend. Der Lehrgang deckt die Bereiche des Synchron- und des Mikrofonsprechens in zwei Blöcken ab.

Im ersten Block steht das professionelle Mikrofonsprechen im Vordergrund. Mit Hilfe der eigens für den Sprechberuf entwickelten Systematik ariadne systems erhalten die Schauspielerinnen und Schauspieler ein Werkzeug, das Ihnen erlaubt, in kurzer Zeit unabhängig zu werden und jeden Text professionell, nach handwerklichen Kriterien und lückenlos vorzubereiten. Jedem Text „die richtige Stimme“ verleihen können, sicher sein in der Vorbereitung und souveränes Einsprechen im Studio im Kontakt mit dem kollegialen Umfeld sind die Zielsetzungen dieses Trainings.

Im zweiten Block steht das professionelle Mikrofonsprechen im Vordergrund, das neben der praktischen Arbeit auch durch eine Einweisung in die verschiedenen Genres vermittelt wird. isff-berlin.eu/isff_neu/Content/Page/SynchronMikrofonsprecherin_134

Erarbeitung neuer Vorsprechrollen

25.2.-8.5.2013 | Mo-Fr 10.00-17.45 Uhr

Leitung: Elke Petri

Geförderter Lehrgang

Mit der erfahrenen Theaterregisseurin, Schauspiellehrerin und Schauspielerin Elke Petri werden neue Vorsprechrollen bis zur Präsentationsreife erarbeitet und einem Fachpublikum vorgeführt. Neben der Arbeit an Monolog‐ und Dialogszenen wird der Lehrgang ergänzt durch Improvisation, Stimmbildung und Bewegungstraining sowie Rhetorik ‐ Übungen. Die Schauspielerinnen und Schauspieler werden bei der Rollenauswahl und der Analyse der entsprechenden Monologe eingehend beraten; ebenso zu Bewerbungsstrategien, Gesprächsführung und Verhandlungstechnik mit potentiellen Arbeitgebern. isff-berlin.eu/isff_neu/Content/Page/ErarbeitungneuerVorsprechrollen_138

Casting-Training: national & international

1.-28.3.2013 | Mo-Fr 10.00-18.45 Uhr

Leitung: Uwe Bünker

Bewerbungsschluss: 1.2.2013

Geförderter Lehrgang

Ein internationales Team professioneller Casting-Directors schult die Schauspieler für die veränderten Anforderungen, die durch die wachsende Anzahl internationaler Produktionen entstehen. Die Teilnehmer werden für nationale und internationale Castings trainiert und bekommen Fähigkeiten und Werkzeuge zu professioneller Selbstpräsentation vermittelt. Das gezielte Coaching wird ergänzt durch Erläuterungen zu Charakteristika und aktuelle Entwicklungen der wichtigen Film- und Fernsehmärkte USA, Italien und Deutschland. Die Trainings werden geleitet von Uwe Bünker (Vorstand Bundesverband Casting/BVC & Mitglied des International Casting Directors Network/ICDN) aus Deutschland, Jordan Beswick (Mitglied der Casting Society of America/C.S.A) aus den USA sowie Beatrice Kruger (Gründungsmitglied der italienienischen UIC und des ICDN, Gründung von e-Talenta) aus Italien. Heike Hanold-Lynch, Schauspiel-Coach und Schauspielerin für zahlreiche nationale und internationale Kino- und Fernsehproduktionen unterstützt den gesamten Prozess durch ein gezieltes Coaching. isff-berlin.eu/isff_neu/Content/Page/CastingTraining:nationalinternational_79

Camera Actor’s Studio: Intensivtraining

3.4.-31.7.2013 | Mo - Fr 10.00-17.45 Uhr

Leitung: Detlef Rönfeldt

Geförderter Lehrgang

Castings zur Auswahl der Teilnehmer: 16. und 17.2.2013

Renommierte Branchenprofis und erfahrene Lehrkräfte trainieren Schauspielerinnen und Schauspieler vier Monate lang intensiv in der Arbeit vor der Kamera. Durch die profunde Auseinandersetzung mit Theorie und Praxis des Filmschauspiels erreichen die Teilnehmer ein Niveau, das normalerweise erst nach langjähriger Dreherfahrung entsteht. Sie erhöhen so ihre Chance für ein erfolgreiches Casting bzw. ihre Besetzung in entsprechenden Film- und Fernsehproduktionen. Jeder Teilnehmer erhält am Ende des Lehrgangs professionell geschnittenes Material für eine Demo-DVD.

isff-berlin.eu/isff_neu/Content/Page/CameraActorsStudio:Intensivtraining_25

Musical-Auditions erfolgreich bestehen

24.6.-5.9.2013 | Mo-Fr 10.00–18.45 Uhr

Leitung: Craig Simmons

Geförderter Lehrgang

Blood, Sweat’n’Tears garantiert…Bis der endgültige Cast für die Show steht! Musical-Auditions stellen eine große Herausforderung auch für gestandene Musicaldarsteller dar. Der renommierte Musical-Director Craig Simmons bietet ein Programm zur Vorbereitung auf sämtliche Aspekte der Präsentation. Er hilft dabei, eine Audition richtig einzuschätzen und das eigene Potential voll auszuschöpfen. Die Stärken und Schwächen jedes Teilnehmers werden analysiert. In einem individuellen Programm werden so alle Bereiche einer Audition, von Schauspiel, über Gesangscoaching, Stimmbildung und Tanz vertieft. Im Verlauf des Lehrgangs werden mindestens zwei Songs und zwei Vorsprechrollen bis zur Aufführungsreife vorbereitet.

isff-berlin.eu/isff_neu/Content/Page/MusicalAuditionserfolgreichbestehen_140

Nähere Informationen sowie das gesamte Kursangebot unter www.isff-berlin.eu.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 25 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PACKENDE WUCHT UND FEUER -- Wiederaufnahme von Giuseppe Verdis "Rigoletto" in der Staatsoper STUTTGART

In der Regie und Dramaturgie von Jossi Wieler und Sergio Morabito gibt es den berühmten Vorhang hinter dem Vorhang - also das Theater im Theater. Die Bühne von Bert Neumann macht die Sicht auf eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER ZEITLOSIGKEIT -- Neue CD: Richard Wagner "Der fliegende Holländer" bei Naxos

Die Oper "Der fliegende Holländer" von Richard Wagner geht auf Wilhelm Hauffs Märchenerzählung "Der fliegende Holländer" zurück, die der Komponist im Jahre 1838 als Kapellmeister in Riga gelesen…

Von: ALEXANDER WALTHER

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche