Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Neuköllner Oper Berlin: OpenOp – Europäisches Festival für anderes Musiktheater vom 8. bis 18. April 2010Neuköllner Oper Berlin: OpenOp – Europäisches Festival für anderes...Neuköllner Oper Berlin:...

Neuköllner Oper Berlin: OpenOp – Europäisches Festival für anderes Musiktheater vom 8. bis 18. April 2010

Die Neuköllner Oper lädt zum ersten europäischen Festival für anderes Musiktheater ein: Gemeinsam mit Theatern aus 5 Ländern präsentiert sie 13 Produktionen, darunter 8 Eigen- bzw. Koproduktionen, 4 für das Festival geschriebene Uraufführungen und 4 weitere Uraufführungen sowie ein Stipendiatenprogramm. 10 Tage auf 6 Bühnen, die einen anderen Umgang mit dem musikalischen Erbe, einen neuen Zugriff auf aktuelle Themen und Musik zwischen Mozart, Balkanpop der 80er und türkischer Avantgarde zeigen.

Zu erleben sind Produktionen aus Mazedonien, Estland, Belgien, Holland, Tschechien und Deutschland. Allen gemeinsam ist die Energie, mit Musiktheater eine Unmittelbarkeit zum Publikum herzustellen, in dem Geschichten mit sozialer Relevanz die Priorität haben. Den Abschluss des Festivals bildet eine Großperformance des amerikanischen Stimmkünstlers David Moss in Kooperation mit dem Muziektheater Transparant aus Antwerpen, den Operadagen Rotterdam sowie der Neuköllner Oper.

Kooperationspartner:

Nationaltheater Skopje (Mazedonien), Operadagen Rotterdam (Holland),

Muziektheater Transparant (Belgien), Kurt Weill Fest Dessau, Theater der

Stadt Koblenz, PAZZ Festival des Staatstheaters Oldenburg

Spielstätten:

Neuköllner Oper, Karl-Marx-Straße 131-133, 12043 Berlin

Heimathafen Neukölln, Karl-Marx-Straße 141, 12043 Berlin

Programm

Do. 08.04. 18:00 Uhr Eröffnung von "OpenOp" (Café Hofperle)

19:00 Uhr "Helden der Oper" (Neuköllner Oper, Studio)

19:00 Uhr "De vliegende Hollander" (Heimathafen Neukölln, Saal)

21:00 Uhr "A Fist Full of Love" (Neuköllner Oper, Saal)

23:00 Uhr "Balkan Sounds I. Skopje-Sarajewo-Graz" (Neuköllner Oper, Saal). Eintritt frei

Fr. 09.04 19:00 Uhr "De vliegende Hollander" (Heimathafen Neukölln, Saal)

19:00 Uhr "Helden der Oper" (Neuköllner Oper, Studio)

21:00 Uhr "A Fist Full of Love" (Neuköllner Oper, Saal)

23:00 Uhr "Balkan Sounds II. Skopje-Istanbul-Berlin" (Heimathafen Neukölln, Studio). Eintritt frei

Sa. 10.04. 18:00 Uhr "Stadt der Hunde" (Neuköllner Oper, Studio)

19:00 Uhr "Dramaturks at Hofperle" (Café Hofperle)

19:00 Uhr "Alle reden vom Wetter. Die Klimarevue" (Heimathafen Neukölln, Saal)

20:00 Uhr "Magic Flute. Remixed and explained" / "Võlufloot. Remiks ja selgitus"

(Neuköllner Oper, Saal)

22:00 Uhr "Etta Scollo, Sicilia" (Neuköllner Oper, Saal)

----- ab 19:00 Uhr: "2. Lange Nacht der Opern und Theater

So. 11.04. 12:00 Uhr Podiumsdiskussion: "Musiktheater und Performance" (Heimathafen Neukölln, Studio).

Eintritt frei

15:00 Uhr "Stadt der Hunde" (Neuköllner Oper, Studio)

17:00 Uhr Podiumsdiskussion: "OpenOp - Ausblicke" (Heimathafen Neukölln, Studio). Eintritt frei

19:00 Uhr "Magic Flute. Remixed and explained" / "Võlufloot. Remiks ja selgitus"

(Neuköllner Oper, Saal)

19:00 Uhr "Alle reden vom Wetter. Die Klimarevue" (Heimathafen Neukölln, Saal)

21:00 Uhr "Stadt der Hunde" (Neuköllner Oper, Studio)

Do. 15.04. 19:00 Uhr "Geboeid" / "Gefesselt" (Heimathafen Neukölln, Saal)

19:00 Uhr "Peer lügt!" (Neuköllner Oper, Studio)

21:00 Uhr "Bordellballade" (Neuköllner Oper, Saal)

23:00 Uhr "Peer lügt!" (Neuköllner Oper, Studio)

Fr. 16.04. 10:00 Uhr "Geboeid" / "Gefesselt" (Heimathafen Neukölln, Saal)

19:00 Uhr "Europeans" (Heimathafen Neukölln, Studio)

19:00 Uhr "Bordellballade" (Neuköllner Oper, Saal)

21:00 Uhr "Schreberzone" (Neuköllner Oper, Keller)

Sa. 17.04. 19:00 Uhr "New Babel Sounds" (Start: Richardstr. 105)

21:00 Uhr "Lovesick" (Neuköllner Oper, Saal)

21:00 Uhr "Europeans" (Heimathafen Neukölln, Studio)

22:00 Uhr "Schreberzone" (Neuköllner Oper, Keller)

So. 18.04. 15:00 Uhr "Helden der Oper" (Neuköllner Oper, Studio)

19:00 Uhr "New Babel Sounds" (Start: Richardstr. 105)

21:00 Uhr "Lovesick" (Neuköllner Oper, Saal)

Weitere Performances im Rahmenprogramm – Änderungen vorbehalten.

www.festival-openop.de

www.neukoellneroper.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche