Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Newcomer Wettbewerb Theater Drachengasse Wien 2015: Die GewinnerInnen stehen festNewcomer Wettbewerb Theater Drachengasse Wien 2015: Die GewinnerInnen stehen...Newcomer Wettbewerb...

Newcomer Wettbewerb Theater Drachengasse Wien 2015: Die GewinnerInnen stehen fest

Und Ausschreibungstext für den Wettbewerb 2016. ----

Der Nachwuchswettbewerb 2015 zum Thema "Für immer Peter Pan!" ist amSamstag, dem 20. Juni, mit einer Abschlussvorstellung zu Ende gegangen.Die hochkarätig besetzte Jury (Bettina Hering, Intendantin Landestheater Niederösterreich und designierte Schauspielchefin Salzburger Festspiele, Genia Enzelberger, Kuratorium für Theater, Tanz und Performance der Stadt Wien und Tomas Schweigen, designierter Intendant Schauspielhaus Wien) erkannte Frederik Müller, Banafshe Hourmazdi und Michaela Maxi Schulz und deren Stück "Meine Nase läuft" einstimmig den Jurypreis in Höhe von 5.000 € zu.

"Meine Nase läuft", das die zeitgenössische Partykultur auf ihr subversives Potential hin untersucht, wird in der nächsten Saison in Bar&Co in einer abendfüllenden Version zu sehen sein.

Den Publikumspreis in Höhe von 1.000 € erhielten Theresa Thomasberger, Jean Philipp Oliver Viol und Anna-Sophie Fritz mit ihrer Produktion "ALB [when Alice met Peter]", das von der Lähmung angesichts der Überfülle an Möglichkeiten erzählt.

Hingewiesen sei auch auf den Nachwuchswettbewerb 2016 zum Thema "Willkommen in meinem Schutzraum!".

Ausschreibungstext für den Wettbewerb 2016

Willkommen in meinem Schutzraum!

Nachwuchs-Theater-Wettbewerb 2016 im Theater Drachengasse/Bar&Co

Einreichfrist: 10. November 2015

Spielzeit: 30. Mai – 18. Juni 2016

Di-Sa um 20 Uhr

“Wer hat mich darauf vorbereitet, in dieser Unruhe zu leben? Welche Schule, welcher Lehrer hat mir die Kunst beigebracht, ein schwebendes Leben ohne Herkunft und ohne Schicksal zu führen?“ Alles verändert sich. Nichts bleibt, wie es war. Die allgemeine Mobilmachung ist ausgerufen und sprengt die Fundamente unserer Gesellschaft, stellt Strukturen und Beziehungen in Frage und macht uns frei. Frei, verfügbar, bindungslos, stehen wir Selbstverwirklicher bereit. Aber wo gehören wir hin? Und wie können wir uns schützen vor dem Alptraum einer „kulturellen Reinheit“, die uns von politischen und religiösen Demagogen als gefährlicher Trost verkauft wird?

„Europa ist da, obsessiv, einsam und entschlossen, auf einer Insel in Norwegen, am Beginn des 21. Jahrhunderts. Europa hält das Maschinengewehr. Europa schießt und massakriert. Europa tut das seit vielen Jahren, indem es Barrieren, Mauern und Stacheldrahtzäune überall dort errichtet, wo es behauptet, sein Name und seine Kultur endeten an dieser Stelle.“

Wir laden junge TheatermacherInnen ein, Konzepte für Kurzprojekte zum Thema einzureichen. Die drei spannendsten Projekte/Gruppen erhalten die Gelegenheit, drei Wochen im Theater Drachengasse zu proben und anschließend ihre Arbeiten in einer Spielserie von 16 Tagen zu präsentieren.

Die GewinnerInnen des Wettbewerbs werden über Juryentscheid bzw. Publikumsabstimmung ermittelt. Der Jurypreis beträgt auch heuer wieder 5.000 €, zur Verfügung gestellt vom Kuratorium für Theater, Tanz und Performance in der Stadt Wien für die weitere Ausarbeitung des Projektes. Die Drachengasse stellt Bar&Co samt Infrastruktur für die Aufführung in der kommenden Saison zur Verfügung. Der Publikumspreis beträgt 1.000 €.

Genauere Infos unter www.drachengasse.at

Projektvorschläge sind zu richten an:

newcomer@drachengasse.at

oder per Post an

Theater Drachengasse, 1010 Wien, Fleischmarkt 22, Kennwort: Newcomer

Zitate aus Die Unruhe über das In-der-Welt-Sein von Camille de Toledo, Lettre International, Nr. 107

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche