Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Nicolas Stemann beim Berliner Theatertreffen 2012 mit 3sat-Preis für „Faust I+II“ ausgezeichnet Nicolas Stemann beim Berliner Theatertreffen 2012 mit 3sat-Preis für „Faust...Nicolas Stemann beim...

Nicolas Stemann beim Berliner Theatertreffen 2012 mit 3sat-Preis für „Faust I+II“ ausgezeichnet

Der mit 10.000 Euro dotierte 3sat-Preis im Rahmen des Berliner Theatertreffens geht an den Regisseur Nicolas Stemann. Die Jury würdigt mit dem Preis seine herausragende Leistung für „Faust I + II“. Der „3sat-Preis“ zeichnet einen oder mehrere Künstlerinnen und Künstler aus dem Kreis der zum Berliner Theatertreffen eingeladenen Ensembles für eine richtungsweisende, künstlerisch-innovative Leistung aus.

Aus der Jurybegründung: „So, wie Nicolas Stemann den „Faust I+II“ inszeniert, hat man ihn noch nicht gesehen – und wird man schwerlich wieder dahinter zurück können. Seine Inszenierung ist selber ein Faustisches Ereignis, ein Grübeln und Ergründen, was dieses Drama im Innersten zusammenhält, was es bereithält – für uns heute. Gedankenscharf und gedankenklar eröffnet die Inszenierung ungeahnte Perspektiven auf Goethes Text.

… Eine spielerische und intellektuelle Freude! Zusammen mit seinem Team schafft Nicolas Stemann in achteinhalb Stunden eine aufregend hellhörige Dramenneudeutung und Dramenweiterentwicklung, die in der Auseinandersetzung mit Goethes Jahrtausendklassiker Maßstäbe setzt. Das Wechselspiel von Interpretation und Inspiration ist beispielhaft. Und mit seinem Bekenntnis zum Prozesshaften positioniert Stemann eine neue Form von Teilhabe und Diskurs im bürgerlichen Schauspiel. Ein Theater auf der Höhe der Zeit und auf Augenhöhe mit dem Publikum. Richtungsweisend.“

In diesem Jahr setzt sich die Jury aus Vasco Boehnisch (Mitglied der Theatertreffen-Jury), Yvonne Büdenhölzer (Leiterin des Berliner Theatertreffens) und Wolfgang Horn (Redakteur ZDFkultur/3sat) zusammen.

Nächste Vorstellungstermine:

Der Faust-Marathon steht am 27. Mai um 15.30 Uhr sowie am 15. Juni um 17 Uhr auf dem Spielplan des Thalia Theaters.

Faust I ist als Einzelvorstellung am 23. Mai um 19.30 Uhr zu sehen

Faust II ist als Einzelvorstellung am 19. und 20. Juni um jeweils 19 Uhr zu sehen.

Faust I + II

von Johann Wolfgang von Goethe

Koproduktion mit den Salzburger Festspielen

Regie Nicolas Stemann

Bühne Thomas Dreißigacker/Nicolas Stemann

Kostüme Marysol del Castillo

Musik Thomas Kürstner, Sebastian Vogel, Burkhard Niggemeier/Sven Kaiser

Korrepetition, Arrangements Burkhard Niggemeier, Sven Kaiser

Video Claudia Lehmann

Videomitarbeit Eike Zuleeg

Dramaturgie Benjamin von Blomberg

Ensemble Faust I Philipp Hochmair, Sebastian Rudolph, Patrycia Ziolkowska sowie Friederike Harmsen (Gesang), Franz Rogowski (Tanz), Malcolm Johst/Esra Pereira Köster/Lasse Oswald (Sängerknabe) und die Musiker Thomas Kürstner, Burkhard Niggemeier/Sven Kaiser, Sebastian Vogel

Ensemble Faust II Philipp Hochmair, Barbara Nüsse, Josef Ostendorf, Sebastian Rudolph, Birte Schnöink, Patrycia Ziolkowska sowie Friederike Harmsen (Gesang), Franz Rogowski (Tanz), Felix Loycke (Puppenspiel, Zeichnungen), Malcolm Johst/Esra Pereira Köster/Lasse Oswald (Sängerknabe) und die Musiker Thomas Kürstner, Burkhard Niggemeier/Sven Kaiser, Sebastian Vogel

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche