Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
NIGHT IN EUROPE - Berliner Opernpreis von Neuköllner Oper und GASAG neu ausgeschriebenNIGHT IN EUROPE - Berliner Opernpreis von Neuköllner Oper und GASAG neu...NIGHT IN EUROPE -...

NIGHT IN EUROPE - Berliner Opernpreis von Neuköllner Oper und GASAG neu ausgeschrieben

Knapp 1 Jahr nach Uraufführung von NEW DEAL, dem letzten Preisträgerwerk des BERLINER OPERNPREISES 12, schreiben Neuköllner Oper und GASAG zum 10. Mal den BERLINER OPERNPREIS aus. Aufgabe des Wettbewerbes ist, ein ca. 30-minütiges Musiktheaterwerk zum Thema Night in Europe zu schaffen.

Dazu sind Komponisten und Angehörige von Künstlerkollektiven bis zum 35. Lebensjahr eingeladen, die an undogmatischen Formen des Musiktheaters von Musical bis Oper interessiert sind. Dabei können auch neue Kompositionstechniken bzw. Formen (wie Sampling oder Performance) eingesetzt werden. Ziel des BERLINER OPERNPREISES ist es, zeitgemäße und aufführbare Werke für die Bühne zu schaffen. Daher wird nicht nur ein Preisgeld in Höhe von insgesamt 10.000 Euro ausgelobt, sondern auch eine Aufführungsserie der preisgekrönten Werke garantiert.

Aus den Einsendungen wählt die fünfköpfige Jury * bis zu 6 Teilnehmer aus, die zunächst in einem Workshop ihr Konzept erläutern. Am Ende dieses Workshops werden die zwei Arbeiten ausgewählt, die dann mit einem Produktionsstipendium an der Neuköllner Oper erarbeitet werden. Im Mai 2014 werden sie in einer Gala- veranstaltung und einer Aufführungsserie am Haus der Öffentlichkeit vorgestellt.

* Der Jury gehören an:

Dietrich Grosse (Kulturmanager), Barcelona / Matthias Rebstock (Regisseur), Berlin Arash Safaian (Komponist), München / Ilka Seifert (freie Dramaturgin), Berlin Bernhard Glocksin (künstlerischer Leiter der Neuköllner Oper)

Der BERLINER OPERNPREIS in Kürze

Wettbewerb von Neuköllner Oper und GASAG in drei Stufen . Einreichen eines bereits bestehenden Werkes und eines Konzepts für ein ca. 30-minütiges Musiktheater über das Wettbewerbsthema . Auswahl von bis zu 6 Teilnehmern für den Workshop, auf dem das Konzept einer Jury vorgestellt und unter Teilnahme von Dramaturgen, Regisseuren und musikalischen Leitern diskutiert wird . Werkauftrag an zwei Finalisten, das Konzept umzusetzen, verbunden mit einem Produktionsstipendium. Die fertigen Werke werden auf einer Gala uraufgeführt und mit einem zusätzlichen Preisgeld ausgezeichnet. In einer darauf folgenden Spielserie werden sie dann an der Neuköllner Oper der Öffentlichkeit vorgestellt.

. Bisher 10 Wettbewerbe mit 32 Preisträgern, 111 Aufführungen vor über 13.500 Zuschauern

Für weitere Informationen:

Neuköllner Oper, PR Andreas Altenhof  Tel. 030 688907 12  info@neukoellneroper.de

Benjamin Stein  Tel 030 688907 13  stein@neukoellneroper.de GASAG Konzernkommunikation Birgit Jammes  Tel. 030 7872 3042  bjammes@gasag.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche