Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Nikolai Erdman, DER SELBSTMÖRDER, BERLINER ENSEMBLE Nikolai Erdman, DER SELBSTMÖRDER, BERLINER ENSEMBLE Nikolai Erdman, DER...

Nikolai Erdman, DER SELBSTMÖRDER, BERLINER ENSEMBLE

Premiere Mittwoch, 17. Februar 2016, 19.30 Uhr. -----

Semjon hat sein armseliges Leben satt. Als sich herumspricht, dass er sich erschießen will, wird er plötzlich von Vielen umschwärmt. Wenn schon sterben, dann wenigstens für eine große Idee: für den Kommunismus, die Religion, die Liebe...

Doch als potenzieller Selbstmörder gerät Semjon plötzlich in einen mitreißenden Strudel überraschender Interessenkonflikte. Fazit: „Genossen, ich will nicht sterben: nicht für euch, nicht für die andern, nicht für die Klasse, nicht für die Menschheit, nicht für meine Frau. Im Leben könnt ihr mir alle lieb, nahe, verwandt sein. Angesichts des Todes aber, was kann mir da lieber, näher, verwandter sein als meine Hand, mein Bein, mein Bauch? Ich bin verliebt in meinen Bauch...“

Nikolai Erdmans urkomische, bitterböse Farce wurde in der jungen Sowjetunion 1932 noch vor der Premiere verboten und trug dem vielversprechenden Jungdramatiker eine dreijährige Verbannung ein...

Jean Bellorini - 34-jährige Pariser Regisseur, Bühnenbildner und Musiker – wurde 2014 als eine der großen Hoffnungen des französischen Theaters zum Leiter des berühmten Théâtre Gérard Philipe in Saint-Denis bei Paris berufen. Nach seiner vielbeachteten Inszenierung von TEMPÊTE SOUS UN CRÂNE an Ariane Mnouchkines legendärem Théâtre du Soleil sorgten zuletzt seine hochmusikalischen, spielerisch-leichten, lebensklugen Inszenierungen von Molnàrs LILIOM und Brechts DER GUTE MENSCH VON SEZUAN in Frankreich für Aufsehen. Erdmans SELBSTMÖRDER ist Bellorinis erste Arbeit in Deutschland.

Georgios Tsivanoglou spielt den Selbstmörder Semjon. Als Semjons Schwiegermutter Serafima ist Carmen-Maja Antoni endlich wieder in einer neuen Rolle am BE zu erleben.

Deutsch von Thomas Reschke

Inszenierung, Bühne, Musik: Jean Bellorini

Künstlerische Mitarbeit und Kostüme: Camille de la Guillonnière

Mitarbeit Kostüme: Wicke Naujoks

Dramaturgie: Dietmar Böck, Miriam Lüttgemann

Mit: Carmen-Maja Antoni, Annemarie Brüntjen, Anke Engelsmann, Ursula Höpfner-Tabori,

Hanna Jürgens, Judith Strößenreuter; Michael Kinkel, Matthias Mosbach, Joachim Nimtz,

Luca Schaub, Martin Schneider, Veit Schubert, Felix Tittel, Georgios Tsivanoglou

und Timofey Sattarov (Akkordeon), Philipp Kullen (Schlagzeug)

Weitere Vorstellungen:

Donnerstag, 18. Februar, 19.30 Uhr

Freitag, 19. Februar, 19.30 Uhr- mit anschließendem Publikumsgespräch

Dienstag, 23. Februar, 20 Uhr

Dienstag, 1. März, 20 Uhr - mit einer Einführung um 19.15 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche