Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Nikolai Gogol, "Der Revisor", Rheinisches Landestheater NeussNikolai Gogol, "Der Revisor", Rheinisches Landestheater NeussNikolai Gogol, "Der...

Nikolai Gogol, "Der Revisor", Rheinisches Landestheater Neuss

Premiere am 08.05.2015, 20.00 Uhr, Schauspielhaus. -----

Ein kleines russisches Städtchen abseits der Hauptstadt und vergessen vom Rest der Welt versinkt im Schlamm aus Korruption, Faulheit und Inkompetenz. Die Krankenhausflure sind in einem desolaten Zustand, der Gerichtsschreiber ist dauerbesoffen, der Richter glänzt durch Abwesenheit, da er seine Zeit lieber auf der Jagd verbringt.

Alle anderen Honoratioren der Stadt verspielen und vertrinken die Gelder des Staates oder wirtschaften sich in die eigene Tasche. Ein herrliches Leben – bis sich die Nachricht verbreitet, ein Revisor sei inkognito auf dem Weg in die Stadt.

Als der mittellose kleine Beamte Chlestakow die Stadt besucht und prompt jeder in ihm den Revisor vermutet, überschlagen sich die Ereignisse: Alle versuchen mit heiler Haut aus der Sache rauszukommen und Chlestakow für sich zu gewinnen. Dieser nutzt seinen neu gewonnenen Status schamlos aus, nimmt bereitwillig alle Vergünstigungen sowie Geldgeschenke an und scheut auch nicht vor falschen Eheversprechungen zurück.

Ein verirrter Brief legt Chlestakows wahre Identität offen und der Schwindel fliegt auf. Doch er ist längst über alle Berge – und noch viel schlimmer: Der echte Revisor ist gerade in der Stadt eingetroffen!

Nikolai Gogols berühmte Komödie über die korrupte Oberschicht einer entlegenen Provinzstadt, die mit allen Mitteln um die Gunst eines vermeintlichen Finanzprüfers buhlt, ist ein boshafter Seitenhieb auf aktuelle Finanzmiseren und klamme Gemeinden heute. Henning Strübbe wird sich in der Rolle des Betrügers Chlestakow nach 6 Jahren vom Neusser Publikum verabschieden.

Regie Antje Thoms

Bühne/Kostüme Katharina Meintke

Dramaturgie Reinar Ortmann

Anton Antonowitsch, Bürgermeister Philipp Alfons Heitmann

Anna Andrejewna, seine Frau Hergard Engert

Marja Antonowna, seine Tocher Linda Riebau

Luka Lukitsch, Schulinspektor Michael Großschädl

Ljapkin-Tjapkin, Bezirksrichter Andreas Spaniol

Filip Filippowitsch, Spitalverwalter Pablo Guaneme Pinilla

Ivan Kusmitsch, Postmeister Johann Schiefer

Bobtschinski, Presse Michael Meichßner

Dobtschinski, Presse Georg Strohbach

Chlestakow Henning Strübbe

Ossip, sein Diener / Polizist Rainer Scharenberg

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche