Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Nikolai Gogol, "Der Revisor", Rheinisches Landestheater NeussNikolai Gogol, "Der Revisor", Rheinisches Landestheater NeussNikolai Gogol, "Der...

Nikolai Gogol, "Der Revisor", Rheinisches Landestheater Neuss

Premiere am 08.05.2015, 20.00 Uhr, Schauspielhaus. -----

Ein kleines russisches Städtchen abseits der Hauptstadt und vergessen vom Rest der Welt versinkt im Schlamm aus Korruption, Faulheit und Inkompetenz. Die Krankenhausflure sind in einem desolaten Zustand, der Gerichtsschreiber ist dauerbesoffen, der Richter glänzt durch Abwesenheit, da er seine Zeit lieber auf der Jagd verbringt.

Alle anderen Honoratioren der Stadt verspielen und vertrinken die Gelder des Staates oder wirtschaften sich in die eigene Tasche. Ein herrliches Leben – bis sich die Nachricht verbreitet, ein Revisor sei inkognito auf dem Weg in die Stadt.

Als der mittellose kleine Beamte Chlestakow die Stadt besucht und prompt jeder in ihm den Revisor vermutet, überschlagen sich die Ereignisse: Alle versuchen mit heiler Haut aus der Sache rauszukommen und Chlestakow für sich zu gewinnen. Dieser nutzt seinen neu gewonnenen Status schamlos aus, nimmt bereitwillig alle Vergünstigungen sowie Geldgeschenke an und scheut auch nicht vor falschen Eheversprechungen zurück.

Ein verirrter Brief legt Chlestakows wahre Identität offen und der Schwindel fliegt auf. Doch er ist längst über alle Berge – und noch viel schlimmer: Der echte Revisor ist gerade in der Stadt eingetroffen!

Nikolai Gogols berühmte Komödie über die korrupte Oberschicht einer entlegenen Provinzstadt, die mit allen Mitteln um die Gunst eines vermeintlichen Finanzprüfers buhlt, ist ein boshafter Seitenhieb auf aktuelle Finanzmiseren und klamme Gemeinden heute. Henning Strübbe wird sich in der Rolle des Betrügers Chlestakow nach 6 Jahren vom Neusser Publikum verabschieden.

Regie Antje Thoms

Bühne/Kostüme Katharina Meintke

Dramaturgie Reinar Ortmann

Anton Antonowitsch, Bürgermeister Philipp Alfons Heitmann

Anna Andrejewna, seine Frau Hergard Engert

Marja Antonowna, seine Tocher Linda Riebau

Luka Lukitsch, Schulinspektor Michael Großschädl

Ljapkin-Tjapkin, Bezirksrichter Andreas Spaniol

Filip Filippowitsch, Spitalverwalter Pablo Guaneme Pinilla

Ivan Kusmitsch, Postmeister Johann Schiefer

Bobtschinski, Presse Michael Meichßner

Dobtschinski, Presse Georg Strohbach

Chlestakow Henning Strübbe

Ossip, sein Diener / Polizist Rainer Scharenberg

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche