Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Nino Haratischwili, DAS ACHTE LEBEN (FÜR BRILKA), ETA Hoffmann Theater BambergNino Haratischwili, DAS ACHTE LEBEN (FÜR BRILKA), ETA Hoffmann Theater BambergNino Haratischwili, DAS...

Nino Haratischwili, DAS ACHTE LEBEN (FÜR BRILKA), ETA Hoffmann Theater Bamberg

Premiere Samstag, 06.10.18 | Große Bühne

Eine heiße Schokolade, "zäh und dickflüssig", ihr Geschmack unvergleichlich, der Genuss "geistige Ekstase" und "überirdische Erfahrung". Das Geheimrezept dafür bringt der Konditor Jaschi an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert aus Mitteleuropa in seine georgische Heimat. Nur den Frauen der Familie wird es über Generationen hinweg anvertraut.

 

Copyright: Christopher Bonte

Die Schokolade muss mit Vorsicht genossen werden, auf ihr liegt ein Fluch, der vor allem die Männer der Familie ereilt, wenn sie in den Malstrom der Geschichte geraten: unter dem Zaren, im unabhängigen Georgien, in der Sowjetunion und schließlich nach der Wende im freien, von Bürgerkriegen zerrissenen Land. 1900 wird die eigenwillige Stasia Jaschi geboren, die ein knappes Jahrhundert lang die Geschicke der Familie mitbestimmen wird, ihre schöne Schwester Christine wird ihr Unglück durch einen reichen Funktionär finden, ihr Sohn Kostja wird im Sowjetstaat Karriere machen und mit dem System untergehen, seine Schwester Kitty, die in den Westen flieht, wird zur weltweit gefeierten, aber heimatlosen Sängerin, schließlich wird Kostjas Tochter Elene vom Liebling des Vaters zum gefallenen Engel. Es ist auch eine Geschichte von Machtmissbrauch und des Missbrauchs von Frauen, die am Ende aufgeschrieben wird für die jüngste Nachfahrin, für
Brilka.

"Das achte Leben" ist ein opulenter, viel beachteter Roman über die großen politischen Umbrüche der letzten hundert Jahre, über Liebe und Verrat und über die Nachwirkungen des "Jahrhunderts des Kommunismus" bis in unsere Tage. Nino Haratischwili stammt aus Georgien und ist eine der renommiertesten deutschen Autorinnen der Gegenwart. Ihre Romane und Theaterstücke wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet.

Es spielen: Katharina Brenner, Stefan Herrmann, Angelika Bartsch, Bertram Maxim Gärtner, Anna Döing, Ewa Rataj, Stephan Ullrich, Marlene-Sophie Haagen, Marie-Paulina Schendel

Regie                 Sibylle Broll-Pape
Bühne und Kostüme   Trixy Royeck
Dramaturgie             Remsi Al Khalisi

Weitere Vorstellungen am:  7., 12., 13., 19., 20., 26., 27., 31. Oktober, 02. November

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

UNTERSCHIEDLICHE FRAUEN IM MITTELPUNKT - Urauffühung "Die Rache ist mein" von Marie NDiaye im Schauspiel STUTTGART, Kammertheater

"Wer war Gilles Principaux für sie?" In der suggestiven Regie von Annalisa Engheben (Bühne: Andrej Rutar; Kostüme: Ines Burisch) gewinnt dieses Stück von Marie NDiaye rasch Leben. In einer von…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN GRANDIOSER ABSCHIED - "Die Walküre" von Richard Wagner am 4. März 2023 in der Staatsoper/STUTTGART

Drei verschiedene Regisseure haben sich dieser interessanten Produktion im Rahmen des wieder aufgenommenen "Ring"-Zyklus' angenommen.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑