Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: »Die Affen« von Marius von Mayenburg - Schaubühne am Lehniner Platz BerlinUraufführung: »Die Affen« von Marius von Mayenburg - Schaubühne am Lehniner...Uraufführung: »Die...

Uraufführung: »Die Affen« von Marius von Mayenburg - Schaubühne am Lehniner Platz Berlin

Premiere am Mittwoch, 11. März 2020 um 20.00 Uhr

Was, wenn die Evolution in eine Sackgasse geraten wäre? Wenn es an der Zeit wäre, umzukehren? Rupp hat den Glauben an die Menschheit verloren. Er schert aus und legt den Rückwärtsgang ein. Vor den Augen seiner Mitmenschen entwickelt er sich zurück. Seine Familie versucht noch, ihn zu überzeugen, das Fell, das ihm wächst, zu rasieren oder wenigstens unter Kleidung zu verstecken.

 

Copyright: Arno Declair

Aber auch seine Sprache verändert sich, sein Verhalten nimmt immer animalischere Züge an, er krümmt sich, verliert den aufrechten Gang und schwingt sich am Straßenrand von Baum zu Baum. Gleichzeitig wird auch die triebhafte Gefühlswelt des Menschen-Affen für seine Mitmenschen immer mehr zur Belastung. Kümmern sich zunächst noch Ärzte um ihn, wird er zunehmend zu einem Fall für die Biologie und schließlich zum zoologischen Phänomen. Man will ihn heilen, ihn verstehen, töten, retten, analysieren, sich mit ihm fotografieren, ihn befreien, ins Weltall schießen und nach seinem Tod ausstopfen.

Aber sein radikaler Ansatz der menschlichen Selbstabschaffung bleibt kein Einzelfall. Es häufen sich die Anzeichen, dass andere Menschen seinem Beispiel folgen, sie klettern von den Fassaden, sitzen auf den Autodächern und plündern in Horden die Supermärkte. Die urbane Infrastruktur droht zusammenzubrechen. Rupp hat keine Revolution vom Zaun gebrochen – es ist eine Devolution, die Umkehr der Evolution, und der Rest der Menschheit muss reagieren, bevor es zu spät ist.

Der Autor und Regisseur Marius von Mayenburg, der an der Schaubühne zuletzt »status quo« von Maja Zade und seine eigenen Stücke »Peng« und »Stück Plastik« inszenierte, sucht in seiner neuen Komödie nach tierischen Wegen aus menschlichen Krisen.

Regie: Marius von Mayenburg    
Bühne und Video: Sébastien Dupouey    
Kostüme: Anneke Goertz
Musik: Oliver Urbanski    
Dramaturgie: Maja Zade    
Licht: Erich Schneider   

Mit: Robert Beyer, Jenny König, Genija Rykova, Mark Waschke

Die Produktion wird im Rahmen des Festival Internationale Neue Dramatik aus Mitteln des Landes Berlin, Senatsverwaltung für Kultur und Europa, gefördert.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑