Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Noch freie Plätze im Tanz- und Theaterprojekt „Kirana“ in DuisburgNoch freie Plätze im Tanz- und Theaterprojekt „Kirana“ in DuisburgNoch freie Plätze im...

Noch freie Plätze im Tanz- und Theaterprojekt „Kirana“ in Duisburg

29. März bis 4. April 2016. -----

Das Osterferien-Projekt der Jungen Oper am Rhein für 10- bis 14-Jährige in der Alten Feuerwache Duisburg-Hochfeld schließt mit zwei Werkstatt-Präsentationen im Theater Duisburg. Die Teilnahme ist kostenfrei.

In den Osterferien bietet die Junge Oper am Rhein vom 29. März bis 4. April ein spannendes Mitmach-Projekt für Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren an: Das zeitgenössisches Tanz- und Experimentiertheater „Kirana“ aus Malta setzt sich durch Musik, Bewegung und digitale Animation mit den vier Elementen Wasser, Feuer, Erde und Licht auseinander. Angeleitet werden die Teilnehmer von professionellen Künstlern, die sie in eigenen kreativen Prozessen begleiten.

Vom 29. März bis 1. April finden die Tanz- bzw. Theaterwerkstätten täglich vier Stunden in der Alten Feuerwache Duisburg-Hochfeld statt. Am 2. April geht es zur Generalprobe ins Theater Duisburg. Den Schluss­punkt setzt „Kirana“ mit zwei Werkstatt-Präsentationen am 3. und 4. April im Foyer III. Anmeldungen zum Projekt nimmt die Junge Oper am Rhein unter Tel. 0211.89 25 457 oder per E-Mail an schule@operamrhein.de entgegen. Die Teilnahme ist kostenfrei.

„Kirana“ ist ein Projekt der Jungen Oper am Rhein in Kooperation mit SOUNDSCAPES, Malta.

Die Ralf und Uschi Kutscheit Stiftung fördert über den Freundeskreis der Deutschen Oper am Rhein e. V. maßgeblich die Realisierung des Projektes.

Werkstatt-Präsentationen im Theater Duisburg, Foyer III: So 03.04. – 15.00 Uhr und Mo 04.04. – 11.00 Uhr.

Der Eintritt ist frei, Anmeldungen über schule@operamrhein.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche