Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
JES Junges Ensemble Stuttgart: "Alexa, was ist Kunst?"JES Junges Ensemble Stuttgart: "Alexa, was ist Kunst?"JES Junges Ensemble...

JES Junges Ensemble Stuttgart: "Alexa, was ist Kunst?"

Premiere: Samstag, 6. April 2019l um 19 Uhr im JES

Ist das Kunst oder kann das weg? Die zwölf Spielcluber*innen des JES-Spielclubs „Re:Create“ stehen vor einem zeitgenössischen Kunstwerk und fragen sich: Was soll das und was hat das mit mir zu tun? Was machen die Farben und Formen mit mir und meinem Körper? In Kooperation mit dem Kunstmuseum Stuttgart erforschen die Jugendlichen im Alter von 14 bis 22 Jahren zeitgenössische Kunst.

Copyright: Grafik Kleon Medugorac

Sie entdecken Parallelen zwischen ihrem Leben und dem, was sie in den Kunstwerken entdecken, stoßen aber auch auf Unbekanntes und Irritierendes. Diese Impulse übersetzen sie in eine Collage aus Szenen und Bewegungen, die zeigen welche Kräfte zeitgenössische Kunst in uns auslösen kann.

Eine theatrale Tiefenbohrung in das, was wir sehen und das, was noch verborgen ist.

Alexa, was ist Kunst  (ca. 14+)
Es spielen Doris Balos, Emilia Detering, Rubina Emde, Katharina Fritzle, Eva Grüter, Ingo Haller, Frieda Hantsch, Alexandra Herger, Lovis Lipinski, Alicia Naranjo, Muriel Lia Wahl, Aleyna Yetis

Leitung Sezin Onay
Assistenz Clara Deifel (FSJ)

Weitere Termine So 7.04. 18h, Fr 12.04. 19h

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche