Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Nora oder Ein Puppenheim“ von Henrik Ibsen - Anhaltisches Theater Dessau„Nora oder Ein Puppenheim“ von Henrik Ibsen - Anhaltisches Theater Dessau„Nora oder Ein...

„Nora oder Ein Puppenheim“ von Henrik Ibsen - Anhaltisches Theater Dessau

PREMIERE 18.10.13, 19.30 Uhr. -----

Nora Helmer hat ihr Leben auf eine Lüge gebaut: Um ihrem Mann eine dringend nötige Kur zu ermöglichen, fälschte sie vor Jahren die Unterschrift auf einem Kreditvertrag. Seither drücken sie nicht nur die Raten, sondern auch die Sorgen um die Entdeckung ihres Geheimnisses.

Und gerade jetzt, wo ihr Mann Torvald endlich eine neue Stelle als Bankdirektor in Aussicht hat, die sie von allen finanziellen Nöten befreien könnte, droht die Wahrheit ans Licht zu kommen......

 

Inszenierung: André Bücker |

Bühne: Bernd Schneider |

Kostüme: Suse Tobisch |

Dramaturgie:Andreas Hillger

 

Mit: Natalie Hünig (Nora Helmer), Jenny Langner (Ada), Antje Weber (Christine Linde), Gerald

Fiedler (Torvard Helmer), Dirk Greis (Krogstadt), Karl Thiele (Doktor Rank), Boris Malré

(Dienstmann)

 

Termine:

26.10.13, 19.30 Uhr | 16.11.13, 17 Uhr | 29.11.13,

19.30 Uhr | 29.12.13, 19 Uhr | 19.01.14, 17 Uhr | 22.03.14, 19.30 Uhr | 13.04.14, 18 Uhr im

Großen Haus

 

Tickets und Informationen unter: [0340] 2511 333 sowie unter www.anhaltisches-theater.de, an

der Theaterkasse (Montag bis Freitag 9 bis 17 Uhr) oder an unseren weiteren Vorverkaufsstellen

(Rathaus-Center und Tourist-Information Roßlau) sowie an allen ReserviX Vorverkaufsstellen. |

theaterkasse@anhaltisches-theater.de.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑