Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Nora oder ein Puppenheim" von Henrik Ibsen, Volkstheater in den Bezirken"Nora oder ein Puppenheim" von Henrik Ibsen, Volkstheater in den Bezirken"Nora oder ein...

"Nora oder ein Puppenheim" von Henrik Ibsen, Volkstheater in den Bezirken

Premiere: 15. Februar 2012, 19.30 Uhr, 12., VHS Meidling, Theatersaal Längenfeldgasse, Längenfeldg. 13–15. -----

Fröhliche Stimmung im Hause Helmer. Torvald, der „Herr des Hauses“, ist befördert worden. Geld und gesellschaftlicher Aufstieg winken.

Für Nora, Torvalds Frau, bedeutet die finanzielle Verbesserung nach Jahren der Unsicherheit Erleichterung. Denn sie hat ein Geheimnis: Zu Beginn ihrer Ehe nahm sie – um ihrem schwerkranken Mann eine Kur zu ermöglichen – heimlich einen Kredit bei dem Advokaten Krogstad auf und fälschte dafür eine Unterschrift. Seither lebte sie in ständiger Sorge, ob es ihr auch gelingen würde, ihre Schulden zurückzuzahlen. Doch die Erleichterung hält nicht lange an. Krogstad erpresst sie mit der gefälschten Unterschrift. Die Lage scheint ausweglos.

Zu allem Übel erhält Torvald einen Brief von Krogstad, der Noras Tat enthüllt. Torvald kann nicht sehen, dass Nora aus Liebe zu ihm gehandelt hat, und fürchtet einen Skandal. Da trifft ein weiterer Brief Krogstads ein, der den zerrissenen Schuldschein enthält. Das Familienglück scheint wiederhergestellt. Doch für Nora hat sich alles verändert…

Henrik Ibsen schrieb dieses Stück im Sommer 1879. Es ist eines seiner erfolgreichsten und weist mit seiner Thematik der Emanzipation weit in die Zukunft.

mit Katrin Grumeth, Annette Isabella Holzmann, Tim Breyvogel, Till Firit, Tobias Voigt u.a.

Regie: Babett Arens

Bühne: Hans Kudlich

Kostüme: Erika Navas

Dramaturgie: Elisabeth Geyer

Die Bezirke-Tourdaten finden Sie unter: www.volkstheater.at

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT CHAMPAGNER UND TAKT-WIRBEL -- Neue CD zum Strauss-Jubiläum mit German Brass bei Berlin Classics

200 Jahre Johann Strauss - ein Geburtstagsständchen von German Brass -- Seit über 50 Jahren prägt German Brass die internationale Brass-Szene. Die elf Musiker vereinen in ihrer Blechbläserbesetzung…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WELT IN ZEITUHREN -- "Nabucco" von Giuseppe Verdi in der Arena di Verona via 3sat

Es ist eine futuristische Inszenierung, die Stefano Poda da auf die riesige Bühne der Arena di Verona gezaubert hat. Lichteffekte spielen eigentlich die Hauptrolle, docoh es wird immer wieder auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

DICHTE ATMOSPHÄRISCHE SCHILDERUNGEN -- "Zeit ihres Lebens" von Ulrike Ulrich im Berlin Verlag

"Zeit ihres Lebens" der in Düsseldorf geborenen Autorin Ulrike Ulrich ist eine ungewöhnliche Liebeserklärung an die Stadt Paris sowie eine bemerkenswerte Hommage an Rainer Maria Rilkes Roman "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATEMLOS UND SPANNEND WIE EIN FILM -- "Die Skandalösen" im Piper Verlag

Ein recht spannend zu lesendes Buch präsentiert die Autorin Marie-Luise von der Leyen mit "Die Skandalösen - Frauen, die sich ihre Freiheit genommen haben", das jetzt im Piper Verlag erschienen ist.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEUCHTENDE KLANGBILDER -- Neue CD: "Home" mit Benyamin Nuss (Piano) und Fumito Nunoya (Marimba) bei Berlin Classics

Der Auftakt dieses Albums, das zwölfteilige Medley "Four Seasons in my Hometown", arrangiert von Shunichiro Genda, führt durch die Jahreszeiten Japans. Bekannte Melodien wie "Furusato", "Stream in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche