Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Nora oder ein Puppenheim" von Henrik Ibsen, Volkstheater in den Bezirken"Nora oder ein Puppenheim" von Henrik Ibsen, Volkstheater in den Bezirken"Nora oder ein...

"Nora oder ein Puppenheim" von Henrik Ibsen, Volkstheater in den Bezirken

Premiere: 15. Februar 2012, 19.30 Uhr, 12., VHS Meidling, Theatersaal Längenfeldgasse, Längenfeldg. 13–15. -----

Fröhliche Stimmung im Hause Helmer. Torvald, der „Herr des Hauses“, ist befördert worden. Geld und gesellschaftlicher Aufstieg winken.

Für Nora, Torvalds Frau, bedeutet die finanzielle Verbesserung nach Jahren der Unsicherheit Erleichterung. Denn sie hat ein Geheimnis: Zu Beginn ihrer Ehe nahm sie – um ihrem schwerkranken Mann eine Kur zu ermöglichen – heimlich einen Kredit bei dem Advokaten Krogstad auf und fälschte dafür eine Unterschrift. Seither lebte sie in ständiger Sorge, ob es ihr auch gelingen würde, ihre Schulden zurückzuzahlen. Doch die Erleichterung hält nicht lange an. Krogstad erpresst sie mit der gefälschten Unterschrift. Die Lage scheint ausweglos.

Zu allem Übel erhält Torvald einen Brief von Krogstad, der Noras Tat enthüllt. Torvald kann nicht sehen, dass Nora aus Liebe zu ihm gehandelt hat, und fürchtet einen Skandal. Da trifft ein weiterer Brief Krogstads ein, der den zerrissenen Schuldschein enthält. Das Familienglück scheint wiederhergestellt. Doch für Nora hat sich alles verändert…

Henrik Ibsen schrieb dieses Stück im Sommer 1879. Es ist eines seiner erfolgreichsten und weist mit seiner Thematik der Emanzipation weit in die Zukunft.

mit Katrin Grumeth, Annette Isabella Holzmann, Tim Breyvogel, Till Firit, Tobias Voigt u.a.

Regie: Babett Arens

Bühne: Hans Kudlich

Kostüme: Erika Navas

Dramaturgie: Elisabeth Geyer

Die Bezirke-Tourdaten finden Sie unter: www.volkstheater.at

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑