Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
NOTAUFNAHME für unerwünschte Geschenke in LeipzigNOTAUFNAHME für unerwünschte Geschenke in LeipzigNOTAUFNAHME für...

NOTAUFNAHME für unerwünschte Geschenke in Leipzig

Am 30.12. heißt es in der NOTAUFNAHME um 22.30 Uhr "Licht aus". Unter der Treppe des Schauspielhauses Leipzig findet eine große Versteigerung der schlimmsten Weihnachtsgeschenke statt - zugunsten der Renovierung der Schauspielhausfassade.

Wer sich mit Geschenkspenden beteiligen möchte, ist herzlich willkommen. Chefauktionatorin Anja Niemann wünscht sich "besonders fiese" und absurde Geschenke: "Es darf gern etwas schön Scheußliches sein von geschiedenen Ehepartnern oder bösen Nachbarn, etwas, das vielleicht schon lange im Schrank schlummert." Alles kann bereits vor dem 30.12. im Schauspielhaus abgegeben werden. Beim Pförtner des Schauspiels Leipzig in der Bosestraße steht ein Wäschekorb dafür bereit.

NOTAUFNAHME - das Clubformat vom Schauspiel Leipzig.

Freitagnachts ab 22.30 Uhr. Eintritt frei!

NOTAUFNAHME 2006:

Die ultimative Breitband-Behandlung für alle Arten von winterlichen Beschwerden hält das Schauspielensemble auch im Januar in der rotweißen Reha-Zone im Erdgeschoss des Schauspielhauses bereit.

Bei Augenweh: die schlechtesten Filme bis zum Abwinken.

Bei Halsweh: Schreitherapie im Stadion.

Bei Seelenweh: Soultherapie am Piano.

Dazu gegen Ohrenweh: wie immer einwandfreie Tonwiedergabe von ausgewählten. Abspielgeräten durch erfahrene Plattenleger.

13.1. "Die schlechtesten Filme aller Zeiten".

Teil 1: Winnetou 3. Mit Filmquiz.

Leitung: Thorsten Duit.

20.1. "Stilblüten aus dem Stadion. Eine Werbeveranstaltung".

Mit Bettina Riebesel, Stephanie Schönfeld, Thomas Dehler,

Matthias Hummitzsch und Aurel Manthei

27.1. "Die 3 von der Soul-Tankstelle".

Mit Torben Kessler, Stefan Schießleder und Michael Schütz.

_ _ _ _

Besucherservice Tel. (0341) 1268 168, geöffnet von Montag bis Freitag 10 bis 19 Uhr, Samstag 10 bis 13 Uhr.

Fax (0341) 1268 169.

bestellung@schauspiel-leipzig.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche