Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
NRW Theatertreffen 2012NRW Theatertreffen 2012NRW Theatertreffen 2012

NRW Theatertreffen 2012

10.-17. Juni am Theater Oberhausen. -----

Eine Jury, bestehend aus dem Journalisten und Redakteur Vasco Boenisch, Peter Carp (Intendant des Theater Oberhausen), der Dramaturgie des Oberhausener Theaters und Holger Weimar (Künstlerischer Leiter des NRW Theatertreffen 2012), hat folgende Inszenierungen ausgewählt und eingeladen:

Theater Bonn

Philipp Löhle: Der Wind macht das Fähnchen, Regie: Dominic Friedel

Wuppertaler Bühnen

Elfriede Jelinek: Die Kontrakte des Kaufmanns, Regie: Christian von Treskow

Schauspiel Essen

Elfriede Jelinek: Ulrike Maria Stuart, Regie: Hermann Schmidt-Rahmer

Schauspiel Köln

nach Euripides: Wir Kinder von Theben, Regie: Robert Borgmann

Schlosstheater Moers

nach Molière: Der Geizige, Regie: Philipp Preuss

Schauspielhaus Bochum

Biljana Srbljanović: Das Leben ist kein Fahrrad, Regie: Anselm Weber

Düsseldorfer Schauspielhaus

nach Michel Houellebecq: Karte und Gebiet, Regie: Falk Richter

Schauspiel Dortmund

Henrik Ibsen: Nora/Gespenster, Regie: Kay Voges

Theater an der Ruhr

William Shakespeare: Was ihr wollt, Regie: Karin Neuhäuser

Im Kinder- und Jugendprogramm sind zwei ausgezeichnete Produktionen des Westwind-Festivals 2011 zu sehen sowie eine Inszenierung des Theater Oberhausen:

Theater Oberhausen

nach Frank Wedekind: Frühlings Erwachen, Regie: Karsten Dahlem

Theater Marabu

Wolf Erlbruch: Frau Meier, die Amsel, Regie: Rüdiger Pape

Consol Theater

Adler an Falke, Regie: Andrea Kramer

Das umfangreiche Rahmenprogramm besteht aus weiteren Aufführungen und Konzerten:

Burghofbühne Dinslaken

Franz Xaver Kroetz: Wer durchs Laub geht, Regie: Thorsten Weckherlin

Theater Bielefeld

nach Matias Feldbakken: Unfun, Regie: Felix Rothenhäusler

Theater Oberhausen in Koproduktion mit dem Ringlokschuppen Mülheim

Laucke/Platz/Mahmoud/Wildt: Angst und Abscheu in der BRD, Regie: Dirk Laucke

Rottstr5Theater

Der Bochumer Ring

Konzerte von und mit Kapelsky, Andreas Bittl, Jürgen Sarkiss & Peter Engelhardt sowie Public Viewing der Deutschland-Spiele zur Fußball-EM.

Um die internationalen Aspekte der Kulturlandschaft NRW herauszuheben und das diesjährige NRW-Partnerland Polen zu präsentieren, wird außerdem das Gastspiel „Enter the Dragon. Trailer“ nach dem Film „Der Mann mit der Todeskralle“ des Theaters Łaźnia Nowa aus Krakau zu sehen sein.

Beim Workshop zum Thema „Interkulturelles Audience Development“ tauschen sich Experten und Teilnehmer über aktuelle Forschungsergebnisse und Neuerungen im Bereich der „Publikumsentwicklung“ aus. Als Expertinnen sind u.a. Birgit Mandel (Professorin für Kulturmanagement und Kulturvermittlung an der Universität Hildesheim), Ulla Harting (Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW, Referatsleitung Interkultur, Kultur und Alter) sowie Gabriela Schmitt (komm. Geschäftsführerin der Zukunftsakademie NRW ) am Workshop beteiligt.

Die Eintrittspreise für die einzelnen Veranstaltungen liegen zwischen 5,00 und 22,50 €, daneben sind Tagestickets für 25€ und ein Festivalpass für 70€ an der Oberhausener Theaterkasse erhältlich. Weitere Informationen unter: 0208 / 8578-184 oder www.nrw-theatertreffen.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche