Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Nur Nachts - Eine Komödie von Sibylle Berg im Deutschen Theater BerlinNur Nachts - Eine Komödie von Sibylle Berg im Deutschen Theater BerlinNur Nachts - Eine...

Nur Nachts - Eine Komödie von Sibylle Berg im Deutschen Theater Berlin

Premiere am 25. November 2010, 20.00 Uhr, Kammerspiele

Dem Namen nach sind sie füreinander bestimmt: Peter und Petra, alleinlebend in mittelständisch möblierten Wohnungen, gepflegter Durchschnitt, gesund sich ernährendes Mittelmaß.

Aber sie sind eben nicht mehr die Jüngsten und taugen nicht so recht für die große Liebe. Oder kann man mit Mitte 40 noch einmal neu anfangen? Ihr Midlife-Kriseln, das Gefühl, trotz guten Auskommens gescheitert zu sein, zieht Peter und Petra fast magisch an. Sie wollen heiraten, zusammenziehen, ein neues Leben beginnen.

Doch so leicht lassen sich die Gespenster der Single-Vergangenheit nicht abschütteln: Zwei Geister suchen die beiden heim um ihren Heiratsplan zu hintertreiben. Sie beschwören uralte Versagensängste, Horrorszenarien des Paaralltags, Visionen von Altersarmut und Verlassenwerden. Wie verführerisch scheint es dagegen, der Tristesse der Sicherheiten treu und mit sich allein zu bleiben.

Sibylle Berg, Expertin für moderne Partnerschaften und ihre Paradoxien, hat mit ihrem gnadenlos komischen Blick die Sehnsüchte und Ängste, Träume und Alpträume der Mittvierziger durchleuchtet.

Regie Rafael Sanchez

Bühne Simeon Meier

Kostüme Ursula Leuenberger

Dramaturgie John von Düffel

Es spielen

Christoph Franken, Judith Hofmann, Peter Moltzen, Natali Seelig

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche