Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Nur Pferden gibt man den Gnadenschuss" von HORACE MCCOY nach dem gleichnamigen Roman, Hans Otto Theater Potsdam"Nur Pferden gibt man den Gnadenschuss" von HORACE MCCOY nach dem..."Nur Pferden gibt man...

"Nur Pferden gibt man den Gnadenschuss" von HORACE MCCOY nach dem gleichnamigen Roman, Hans Otto Theater Potsdam

Premiere Freitag, 05.06.2015, 19:30, Neues Theater. -----

Per Zufall lernen sich Robert und Gloria kennen. Beide wollen ins Filmgeschäft – Robert träumt von einer Karriere als Regisseur, Gloria vom Überleben als Kleindarstellerin. Das nötige Kapital will sie sich in einem Tanzmarathon verschaffen.

Außer dem Geldgewinn locken mediale Aufmerksamkeit und die Chance auf Entdeckung fürs Showbusiness. Robert wird Glorias Tanzpartner; von nun an sind beider Schicksale untrennbar miteinander verbunden. Sie treten ein in den Kreis der Ehrgeizigen und Glücksucher, der Verzweifelten und Gestrandeten. Sie unterwerfen sich den gnadenlosen Regeln des Marathons: Sieben Tage Dauertanzen, unter permanenter Beobachtung eines Publikums, dessen Sensationsgier der Moderator mit demütigenden Zusatzwettkämpfen aufpeitscht. Jede Schwäche wird öffentlich gemacht, jeder Fehler bestraft. Wer im Rennen bleiben will, muss über alle Grenzen gehen, jeden Schmerz, jeden Selbstzweifel ignorieren. Robert und Gloria halten durch. Doch kurz vor dem erlösenden Sieg schockiert Gloria Robert mit der Bitte um einen übermenschlichen Gefallen …

Horace McCoy schrieb seinen Roman zur Zeit der Großen Depression in den USA. Sydney Pollack entlarvte in seiner Verfilmung von 1969 mit Jane Fonda als Gloria bereits die brutalen Mechanismen der Leistungsgesellschaft und warf einen ahnungsvollen Blick voraus auf heutige Reality-TV-Formate und Casting-Shows, deren Teilnehmer sich erniedrigenden Spielregeln und dem Voyeurismus der Zuschauer unterwerfen. Doch er erzählte auch von Solidarität und Barmherzigkeit, von Hoffnung und

der Kraft der Schwachen.

In Zusammenarbeit und unter Mitwirkung des Kammerchores »Cantamus Potsdam« e. V.

Regie

Niklas Ritter

Bühne

Michael Graessner

Kostüme

Karoline Bierner

Musik und musikalische Einstudierung

Tilman Ritter

Dramaturgie

Nadja Hess

Besetzung

Rocky Gravo

René Schwittay

Socks Donald

Axel Sichrovsky

Gloria Beatty

Franziska Melzer

Robert Syverten

Alexander Finkenwirth

Ruby Bates

Larissa Aimée Breidbach

James Bates

Florian Schmidtke

Harry Klein

Peter Pagel

Mary Hawley

Marianna Linden

Alice Le Blanc

Zora Klostermann

Guy Duke

Eddie Irle

Am Klavier

Tilman Ritter

JUNI 2015

Freitag 5.

Samstag 6.

Samstag 13.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche