Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Nussknacker und Mausekönig", Tanzstück von James Sutherland und Robert Eikmeyer, Theater Pforzheim"Nussknacker und Mausekönig", Tanzstück von James Sutherland und Robert..."Nussknacker und...

"Nussknacker und Mausekönig", Tanzstück von James Sutherland und Robert Eikmeyer, Theater Pforzheim

Premiere Samstag, 25. Januar 2014 um 19.30 Uhr im Großen Haus. -----

"Nussknacker und Mausekönig" ist der Titel eines Kunstmärchens von E. T. A. Hoffmann, ein dunkles romantisches Nachtstück, das Peter Tschaikowski später als Vorlage für sein populäres Ballett "Der Nussknacker" diente.

Hoffmann erzählt die Geschichte der Märchenkinder Marie und Fritz, die am Weihnachstabend unter den Geschenken einen Nussknacker finden. Zusammen mit allerlei mechanischen Puppen und Spielzeugsoldaten landet der Nussknacker nach der Bescherung in einer Vitrine. Nachts erwachen die Puppen unter den Augen von Marie zum Leben und der Nussknacker führt die Spielzeugarmee in die Schlacht gegen das Heer des siebenköpfigen Mausekönigs. Die Übermacht der Mäuse ist zu groß und als die Schlacht verloren scheint, rettet Marie den Nussknacker mit der Gewalt ihres Schuhs. Der Spuk ist vorbei, aber der endgültige Sieg über den Mäuseherrscher steht noch aus, bevor Marie gemeinsam mit dem Nussknacker die Reise ins Puppenreich antreten kann.

Choreografie James Sutherland

Konzept und Idee Robert Eikmeyer

Musikalische Leitung Tobias Leppert

Bühne und Kostüme Verena Hemmerlein

Choreinstudierung Salome Tendies

Dramaturgie Isabelle Bischof

Besetzung:

Fritz Ermanno Sbezzo / Toshitaka Nakamura

Clara Risa Yamamoto / Nozomi Matsuoka

Drosselmeyer Tu Ngoc Hoang / Sho Takayama

Assistenten von Drosselmeyer Christian Laber / Samuel Karim-Lawani / Felix Helfs, Alexander Wacker / Lucas Seethaler / Joschka Heugel

Mutter von Clara und Fritz Mana Miyagawa / Carlotta Squeri

Vater von Clara und Fritz Toshitaka Nakamura / Sho Takayama / Tu Ngoc Hoang

Gäste Camilla Marcati

Carlotta Squeri / Mana Miyagawa

Nozomi Matsuoka / Risa Yamamoto

Toshitaka Nakamura / Ermanno Sbezzo, Sho Takayama

Puppe 1 Camilla Marcati

Puppe 2 Mana Miyagawa / Carlotta Squeri

Nussknacker Maximo Marinelli

Schnee Paar Nozomi Matsuoka / Risa Yamamoto

Toshitaka Nakamura / Ermanno Sbezzo

Kinderchor des Theaters Pforzheim

Badische Philharmonie Pforzheim

Vorstellungstermine:

Samstag, 25. Januar, 19:30 Uhr

Donnerstag, 30. Januar, 20:00 Uhr

Freitag, 07. Februar, 19:30 Uhr

Sonntag, 16. Februar, 15:00 Uhr

Sonntag, 02. März, 15:00 Uhr

Sonntag, 09. März, 19:00 Uhr

Mittwoch, 12. März, 20:00 Uhr

Mittwoch, 19. März, 20:00 Uhr

Donnerstag, 27. März, 20:00 Uhr

Mittwoch, 16. April, 20:00 Uhr

Samstag, 10. Mai, 19:30 Uhr

Donnerstag, 29. Mai, 20:00 Uhr

Dienstag, 10. Juni, 20:00 Uhr

Dienstag, 24. Juni, 20:00 Uhr

Samstag, 28. Juni, 19:30 Uhr

Freitag, 11. Juli, 19:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche