Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"object present", Ballettabend in zwei Teilen, Theater Basel"object present", Ballettabend in zwei Teilen, Theater Basel"object present",...

"object present", Ballettabend in zwei Teilen, Theater Basel

Premiere Freitag, 20. Mai 2016, 20 Uhr, Schauspielhaus, -----

«Violet Kid», Choreografie: Hofesh Shechter, Schweizer Erstaufführung

«Romance Inverse»

Choreografie: Itzik Galili

ROMANCE INVERSE von Itzik Galili

Itzik Galilis «Romance Inverse» ist eine Choreografie, die sowohl die scharf minimalistische Musik Steve Reichs, als auch die dramatisch sinnlichen Rythmen Percossas auf besondere Art beleuchtet. Mit seiner Mischung aus abgehackten und schwingenden Bewegungen beschwört Galili eine hypnotische Energie, in der er mit unserer Wahrnehmung von Körper und Raum spielt. Ein Stück von rastloser und elektrisierender Dynamik.

Itzik Galili wurde in Tel Aviv geboren und gründete, nachdem er in der Bat-Dor Company und der Batsheva Dance Company tanzte, in Amsterdam im Jahr 1991 seine eigene Kompanie Galili Dance. Im Jahr 2009 übernahm er die künstlerische Leitung der Dansgroep Amsterdam und arbeitete an zwei Tanzfilmen (1996: «Come Across» / 2002: «A Sense of Gravity») für das Fernsehen in Grossbritannien und den Niederlanden mit. Seine Arbeiten wurden u.a. vom Bayerischen Staatsballett München, dem Dutch National Ballet, dem Royal Finnish Ballet und dem Nederlands Dans Theater gezeigt.

VIOLET KID von Hofesh Shechter

«Violet Kid» beginnt mit einer Stimme aus dem Off: «Do I talk too much? Maybe if I didn’t talk so much, I’d have more friends?» War das ironisch gemeint? Wohin führt uns sein Stück? Die Tänzerinnen und Tänzer formieren sich zu bedrohlichen Reihen. Unkontrollierte Energie trifft auf verhaltene Kraft. Unvorhersehbare Spannungen und wie von Selbsthass getriebene Protagonisten machen das Stück zu einer äusserst intensiven und grenzüberschreitenden Erfahrung.

Hofesh Shechter lässt hochenergetischen Tanz und kraftvolle Musik aufeinandertreffen. Das Ergebnis sind intensive und atmosphärisch dichte Gesamtkunstwerke, wie komplexe Puzzle aus traurigen, amüsanten und manchmal auch schockierenden Szenen, surreale Bilderketten von zwischenmenschlichen Begegnungen. Der gebürtige Israeli und derzeitiger Associate Artist bei Sadler’s Wells London ist ausserdem Gastdirektor des Brighton Festivals 2014 und war noch vor seiner Tänzerkarriere (u.a. bei der Batsheva Dance Company) als Drummer einer Rockband engagiert.

«Violet Kid», Choreografie: Hofesh Shechter, Kostüme: Hofesh Shechter, Junghyun Georgia Lee

Schweizer Erstaufführung

«Romance Inverse»

Choreografie: Itzik Galili, Musik: Steve Reich, Percossa, Kostüme: Natasja Lansen

Ballett Theater Basel

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche