Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Ödipus" nach Sophokles - Deutsches Schauspielhaus in Hamburg"Ödipus" nach Sophokles - Deutsches Schauspielhaus in Hamburg"Ödipus" nach Sophokles...

"Ödipus" nach Sophokles - Deutsches Schauspielhaus in Hamburg

Premiere am Freitag, 19. Oktober 2012, 20 Uhr / Spielfeld. -----

Es ist der wohl bekannteste und einflussreichste Mythos der abendländischen Kultur: Die Geschichte von Ödipus, der den Vater tötete und die eigene Mutter heiratete. Im Entsetzen über seine Blindheit stach sich Ödipus die Augen aus und lebte seither als Flüchtling in der Verbannung.

Begleitet von seiner Tochter Antigone irrt er nun als gebrochener Mann durch die Welt und findet keine Ruhe. Kurz vor seinem Tod stellen sich all die beunruhigenden Fragen immer und immer wieder: Wieso musste dieses Schicksal gerade ihn treffen? Ist er wirklich der allein Schuldige? Und wie konnte es überhaupt zu dieser furchtbaren Tat kommen? Auch seinen Kindern ist kein Glück beschieden. Die Söhne, Eteokles und Polyneikes, stürzen die Stadt im Streit um die Thronfolge in Krieg und sterben beide – einer von der Hand des anderen. Die Töchter, Ismene und Antigone, begleiten ihren Vater in die Verbannung. Nach Ödipus’ Tod und dem Tod der Brüder widersetzt sich Antigone der Weisung ihres Onkels Kreon, der mittlerweile die Herrschaft über Theben ausübt, und bestattet den Bruder, der die Stadt angriff. Auch sie wird einen qualvollen Tod erleiden.

 

Das Grauen, die Pest, Gewalt und Tod bedrohen eine ganze Region, doch es ist nicht auszumachen, wer der Schuldige ist und wie dieses Übel auszumerzen wäre. Schuld und Unschuld scheinen keine gültigen Wertmaßstäbe mehr zu sein und ein diffuses System aus Angst, Missgunst und Ratlosigkeit lähmt Generationen.

 

Alice Buddeberg erzählt die Geschichte von Ödipus und seinen Kindern mit Rückgriff auf die drei großen Tragödiendichter der Antike. Ein Psychogramm der Angst, dessen Titelrolle Markus John

spielen wird.

 

übersetzt von Walter Jens

 

Regie Alice Buddeberg,

Bühne Cora Saller,

Kostüme Martina Küster,

Musik Stefan Paul Goetsch.

 

Es spielen Markus John, Janning Kahnert, Juliane Koren, Irene Kugler, Martin Pawlowsky, Julia

Riedler, Martin Wißner, Sören Wunderlich.

 

Karten: Telefon 0 40.24 87 13 (Mo.-Sa., 10-19 Uhr) oder online unter www.schauspielhaus.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAGISCHE GLAUBENSPRÜFUNG - "Dialogues des Carmelites" von Francis Poulenc im Wilhelmatheater STUTTGART

Mönch und Lausbub hat man ihn genannt und Igor Strawinsky war sein Vorbild - die Rede ist von Francis Poulenc, der sich der Führung von Erik Satie und Jean Cocteau anvertraute und kleinere Formen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑