Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Ödipus" nach Sophokles - Deutsches Schauspielhaus in Hamburg"Ödipus" nach Sophokles - Deutsches Schauspielhaus in Hamburg"Ödipus" nach Sophokles...

"Ödipus" nach Sophokles - Deutsches Schauspielhaus in Hamburg

Premiere am Freitag, 19. Oktober 2012, 20 Uhr / Spielfeld. -----

Es ist der wohl bekannteste und einflussreichste Mythos der abendländischen Kultur: Die Geschichte von Ödipus, der den Vater tötete und die eigene Mutter heiratete. Im Entsetzen über seine Blindheit stach sich Ödipus die Augen aus und lebte seither als Flüchtling in der Verbannung.

Begleitet von seiner Tochter Antigone irrt er nun als gebrochener Mann durch die Welt und findet keine Ruhe. Kurz vor seinem Tod stellen sich all die beunruhigenden Fragen immer und immer wieder: Wieso musste dieses Schicksal gerade ihn treffen? Ist er wirklich der allein Schuldige? Und wie konnte es überhaupt zu dieser furchtbaren Tat kommen? Auch seinen Kindern ist kein Glück beschieden. Die Söhne, Eteokles und Polyneikes, stürzen die Stadt im Streit um die Thronfolge in Krieg und sterben beide – einer von der Hand des anderen. Die Töchter, Ismene und Antigone, begleiten ihren Vater in die Verbannung. Nach Ödipus’ Tod und dem Tod der Brüder widersetzt sich Antigone der Weisung ihres Onkels Kreon, der mittlerweile die Herrschaft über Theben ausübt, und bestattet den Bruder, der die Stadt angriff. Auch sie wird einen qualvollen Tod erleiden.

Das Grauen, die Pest, Gewalt und Tod bedrohen eine ganze Region, doch es ist nicht auszumachen, wer der Schuldige ist und wie dieses Übel auszumerzen wäre. Schuld und Unschuld scheinen keine gültigen Wertmaßstäbe mehr zu sein und ein diffuses System aus Angst, Missgunst und Ratlosigkeit lähmt Generationen.

Alice Buddeberg erzählt die Geschichte von Ödipus und seinen Kindern mit Rückgriff auf die drei großen Tragödiendichter der Antike. Ein Psychogramm der Angst, dessen Titelrolle Markus John

spielen wird.

übersetzt von Walter Jens

Regie Alice Buddeberg,

Bühne Cora Saller,

Kostüme Martina Küster,

Musik Stefan Paul Goetsch.

Es spielen Markus John, Janning Kahnert, Juliane Koren, Irene Kugler, Martin Pawlowsky, Julia

Riedler, Martin Wißner, Sören Wunderlich.

Karten: Telefon 0 40.24 87 13 (Mo.-Sa., 10-19 Uhr) oder online unter www.schauspielhaus.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche