Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ÖDIPUS (OEDIPE), Oper von George Enescu in BielefeldÖDIPUS (OEDIPE), Oper von George Enescu in BielefeldÖDIPUS (OEDIPE), Oper...

ÖDIPUS (OEDIPE), Oper von George Enescu in Bielefeld

In französischer Sprache mit deutschen Übertexten,

Premiere 25.11., 19:30 Uhr, Stadttheater.

Wollte man die eine Geschichte erfinden, in der die großen Menschheitsthemen

verhandelt werden, die tiefschürfend ist und spannend wie ein Krimi, die berührt und erschreckt – wahrscheinlich käme dabeider Mythos von Ödipus heraus. Kaum eine andere Figur hat in Literatur,Philosophie, Psychoanalyse und Kunst eine solche »Karriere« gemacht.

Eine gewichtige Ödipus-Oper indes gab es bis vor 70 Jahren nicht – bis der Rumäne George Ensecu nach fast 30jähriger Arbeit an der Partitur seinen Oedipe vollendete und damit einen Meilenstein der Operngeschichte setzte. Es ist unbegreiflich, warum diese Oper in den Spielplänen solch ein Schattendasein fristet. Dabei hatte Enescu es sich nicht gerade leicht gemacht. Denn seine Oper erzählt nicht nur von der Entlarvung des Helden als schuldlos-schuldigen Vatermörder und Liebhaber seiner Mutter, sondern schlägt den Bogen von Ödipus’ Geburt über seine Flucht aus Korinth, die Ermordung des Vaters, die Begegnung mit der Sphinx und das Tribunal in Theben bis hin zu Verbannung und Tod in Kolonos. Wie Enescu dies alles in Musik gebannt hat, ist schier überwältigend. Die Massenszenen, dramatischen Zuspitzungen und reflektierenden Monologe sind so zwingend komponiert, als hätte Enescu nie etwas anderes getan. Chor und Orchester entfalten einen sinnlichen Klang, in dem Spätromantik, Moderne und Volksmusik verblüffend selbstverständlich zusammenfinden. Die Titelpartie schließlich kann man getrost einen Gipfelpunkt des Bariton-Repertoires nennen. Enescus Ödipus – ein gewichtiges Stück der »Neuzeit« am Theater Bielefeld.   Musikalische Leitung: Peter Kuhn Inszenierung: Nicholas Broadhurst Movement Director: Struan Leslie Bühne, Kostüme: Timo Dentler, Okarina Peter Choreinstudierung: Hagen Enke Einstudierung Kinderchor: Hartmut Sturm Dramaturgie: Dr. Uwe Sommer Mit Michael Bachtadze,  Sonja Borowski-Tudor, Simeon Esper, Lisa Fornhammar, Monte Jaffe, Florian Mock, Lassi Partanen, Kaja Plessing, Gerda Maria Sanders, Meik Schwalm,  Michael Tews,  Alexander Vassiliev; Chor, Extra-Chor, Bielefelder Singschul‘; Bielefelder Philharmoniker      

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche