Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ÖDIPUS (OEDIPE), Oper von George Enescu in BielefeldÖDIPUS (OEDIPE), Oper von George Enescu in BielefeldÖDIPUS (OEDIPE), Oper...

ÖDIPUS (OEDIPE), Oper von George Enescu in Bielefeld

In französischer Sprache mit deutschen Übertexten,

Premiere 25.11., 19:30 Uhr, Stadttheater.

Wollte man die eine Geschichte erfinden, in der die großen Menschheitsthemen

verhandelt werden, die tiefschürfend ist und spannend wie ein Krimi, die berührt und erschreckt – wahrscheinlich käme dabeider Mythos von Ödipus heraus. Kaum eine andere Figur hat in Literatur,Philosophie, Psychoanalyse und Kunst eine solche »Karriere« gemacht.

Eine gewichtige Ödipus-Oper indes gab es bis vor 70 Jahren nicht – bis der Rumäne George Ensecu nach fast 30jähriger Arbeit an der Partitur seinen Oedipe vollendete und damit einen Meilenstein der Operngeschichte setzte. Es ist unbegreiflich, warum diese Oper in den Spielplänen solch ein Schattendasein fristet. Dabei hatte Enescu es sich nicht gerade leicht gemacht. Denn seine Oper erzählt nicht nur von der Entlarvung des Helden als schuldlos-schuldigen Vatermörder und Liebhaber seiner Mutter, sondern schlägt den Bogen von Ödipus’ Geburt über seine Flucht aus Korinth, die Ermordung des Vaters, die Begegnung mit der Sphinx und das Tribunal in Theben bis hin zu Verbannung und Tod in Kolonos. Wie Enescu dies alles in Musik gebannt hat, ist schier überwältigend. Die Massenszenen, dramatischen Zuspitzungen und reflektierenden Monologe sind so zwingend komponiert, als hätte Enescu nie etwas anderes getan. Chor und Orchester entfalten einen sinnlichen Klang, in dem Spätromantik, Moderne und Volksmusik verblüffend selbstverständlich zusammenfinden. Die Titelpartie schließlich kann man getrost einen Gipfelpunkt des Bariton-Repertoires nennen. Enescus Ödipus – ein gewichtiges Stück der »Neuzeit« am Theater Bielefeld.   Musikalische Leitung: Peter Kuhn Inszenierung: Nicholas Broadhurst Movement Director: Struan Leslie Bühne, Kostüme: Timo Dentler, Okarina Peter Choreinstudierung: Hagen Enke Einstudierung Kinderchor: Hartmut Sturm Dramaturgie: Dr. Uwe Sommer Mit Michael Bachtadze,  Sonja Borowski-Tudor, Simeon Esper, Lisa Fornhammar, Monte Jaffe, Florian Mock, Lassi Partanen, Kaja Plessing, Gerda Maria Sanders, Meik Schwalm,  Michael Tews,  Alexander Vassiliev; Chor, Extra-Chor, Bielefelder Singschul‘; Bielefelder Philharmoniker      

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche