Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ödön von Horváth: "Der jüngste Tag", Wien, Theater in der JosefstadtÖdön von Horváth: "Der jüngste Tag", Wien, Theater in der JosefstadtÖdön von Horváth: "Der...

Ödön von Horváth: "Der jüngste Tag", Wien, Theater in der Josefstadt

Premiere: 28. Februar 2008 um 19.30 Uhr

Thomas Hudetz, Bahnhofsvorsteher eines kleinen Ortes, unglücklich verheiratet mit einer krankhaft eifersüchtigen Frau, wird von Anna, der hübschen Dorfwirtstochter, in ein Gespräch verwickelt, und von ihr geküsst - gerade in dem Augenblick, da er ein Signal hätte betätigen sollen.

Ein Eilzug rast am Bahnhofsgebäude vorbei und stößt gleich darauf mit einem Güterzug zusammen. Frau Hudetz, Augenzeugin des verhängnisvollen Kusses und der Folgen - achtzehn Fahrgäste sind ums Leben gekommen - sagt vor Gericht gegen ihren Mann aus, Anna aber schwört unter Eid, dass der Bahnhofsvorsteher das Signal rechtzeitig betätigt habe.

"Wie in allen meinen Stücken versuchte ich auch diesmal, möglichst rücksichtslos gegen Dummheit und Lüge zu sein, denn diese Rücksichtslosigkeit dürfte wohl die vornehmste Aufgabe eines schöngeistigen Schriftstellers darstellen."

Ödön von Horváth

Regie

Philip Tiedemann

Bühnenbild

Etienne Pluss

Kostüme

Stephan von Wedel

Musik

Ole Schmidt

Thomas Hudetz, Stationsvorstand

August Zirner

Frau Hudetz

Marianne Nentwich

Alfons, ihr Bruder, Drogeriebesitzer

André Pohl

Der Wirt zum „Wilden Mann“

Alexander Waechter

Anna, seine Tochter

Maria Köstlinger

Ferdinand, deren Bräutigam

Martin Bretschneider

Leni, Kellnerin beim „Wilden Mann“

Eva Mayer

Frau Leimgruber

Adelheid Picha

Ein Waldarbeiter

Alexander Grill

Ein Vertreter

Erich Altenkopf

Ein Gendarm

Wolfgang Klivana

Kohut, ein Heizer

Siegfried Walther

Ein Staatsanwalt

Alexander Strobele

Ein Kommissar

Friedrich Schwardtmann

Ein Kriminaler

Mario Hellinger

Ein Streckengeher

Fritz Muliar

Pokorny, ein seliger Lokomotivführer

Michael Dangl

Ein Gast

Hans Wolfgang Pemmer

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche