Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ödön von Horváth: "Der jüngste Tag", Wien, Theater in der JosefstadtÖdön von Horváth: "Der jüngste Tag", Wien, Theater in der JosefstadtÖdön von Horváth: "Der...

Ödön von Horváth: "Der jüngste Tag", Wien, Theater in der Josefstadt

Premiere: 28. Februar 2008 um 19.30 Uhr

Thomas Hudetz, Bahnhofsvorsteher eines kleinen Ortes, unglücklich verheiratet mit einer krankhaft eifersüchtigen Frau, wird von Anna, der hübschen Dorfwirtstochter, in ein Gespräch verwickelt, und von ihr geküsst - gerade in dem Augenblick, da er ein Signal hätte betätigen sollen.

Ein Eilzug rast am Bahnhofsgebäude vorbei und stößt gleich darauf mit einem Güterzug zusammen. Frau Hudetz, Augenzeugin des verhängnisvollen Kusses und der Folgen - achtzehn Fahrgäste sind ums Leben gekommen - sagt vor Gericht gegen ihren Mann aus, Anna aber schwört unter Eid, dass der Bahnhofsvorsteher das Signal rechtzeitig betätigt habe.

"Wie in allen meinen Stücken versuchte ich auch diesmal, möglichst rücksichtslos gegen Dummheit und Lüge zu sein, denn diese Rücksichtslosigkeit dürfte wohl die vornehmste Aufgabe eines schöngeistigen Schriftstellers darstellen."

Ödön von Horváth

Regie

Philip Tiedemann

Bühnenbild

Etienne Pluss

Kostüme

Stephan von Wedel

Musik

Ole Schmidt

Thomas Hudetz, Stationsvorstand

August Zirner

Frau Hudetz

Marianne Nentwich

Alfons, ihr Bruder, Drogeriebesitzer

André Pohl

Der Wirt zum „Wilden Mann“

Alexander Waechter

Anna, seine Tochter

Maria Köstlinger

Ferdinand, deren Bräutigam

Martin Bretschneider

Leni, Kellnerin beim „Wilden Mann“

Eva Mayer

Frau Leimgruber

Adelheid Picha

Ein Waldarbeiter

Alexander Grill

Ein Vertreter

Erich Altenkopf

Ein Gendarm

Wolfgang Klivana

Kohut, ein Heizer

Siegfried Walther

Ein Staatsanwalt

Alexander Strobele

Ein Kommissar

Friedrich Schwardtmann

Ein Kriminaler

Mario Hellinger

Ein Streckengeher

Fritz Muliar

Pokorny, ein seliger Lokomotivführer

Michael Dangl

Ein Gast

Hans Wolfgang Pemmer

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche