Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ödön von Horváths Schauspiel "Der jüngste Tag" im Theater KrefeldÖdön von Horváths Schauspiel "Der jüngste Tag" im Theater KrefeldÖdön von Horváths...

Ödön von Horváths Schauspiel "Der jüngste Tag" im Theater Krefeld

Premiere 31.5.2008, 20 Uhr

Existenzielle Fragen nach Schuld und Sühne – es geht um die moralische Verantwortung des Einzelnen. Dabei reicht Horváths Welt über das Irdische hinaus: Gibt es „einen Gott im Himmel, der über uns wacht, damit die Wahrheit durchdringt und die Gerechtigkeit siegt“? Kann der Mensch aus seiner Einsamkeit errettet werden?

Zum Inhalt: Eigentlich will die hübsche Wirtstochter Anna (Floriane Kleinpaß) den akkuraten Bahnhofsvorsteher Thomas Hudetz (Stefan Diekmann) nur ein wenig provozieren. Wohl wissend, dass Hudetz’ eifersüchtige Ehefrau (Ines Krug) die Szene beobachtet, verwickelt sie ihn in ein Gespräch und küsst ihn unvermittelt, genau in dem Moment, als ein Zug vorbeirast. Hudetz gibt kein Signal – und wenige Augenblicke später ist es, „als wär die Erde explodiert“: Achtzehn Menschen kommen bei dem furchtbaren Zugunglück ums Leben. Fassungslose Bestürzung herrscht in der Stadt, doch Thomas Hudetz scheint über jeden Zweifel erhaben: Unter Eid sagt Anna aus, der Bahnhofsvorsteher habe das Signal rechtzeitig gegeben. Hudetz wird freigesprochen, und seine Frau, die ihren Mann rasend vor Eifersucht schwer belastet hatte, wird in die völlige Isolation getrieben. Doch Anna kann mit ihrer Lüge nicht leben: Immer stärker quält sie ihr Gewissen. Bis sie eines Tages auf mysteriöse Weise verschwindet...

Inszenierung: Bernarda Horres, Bühne und Kostüme: Anja Jungheinrich,

Musik: Mark Polscher.

Karten gibt es an der Theaterkasse, Tel.: 02151/805-125, an allen

Ticket-Online-Vorverkaufsstellen oder unter www.ticketonline.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche