Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Öl!“, frei nach Upton Sinclair im Volkstheater Wien„Öl!“, frei nach Upton Sinclair im Volkstheater Wien„Öl!“, frei nach Upton...

„Öl!“, frei nach Upton Sinclair im Volkstheater Wien

Premiere: 27. Jänner 2023, 19:30 Uhr

Ölbaron J. Arnold Ross ist zur rechten Zeit am rechten Ort. Er kauft Ländereien auf, erschließt Ölfelder, fördert wie besessen und verkauft noch besessener. Er verdient Millionen und schafft so ein Imperium, das bis ins Hollywood der Stummfilm-Ära reicht. Und immer mit dabei: sein Sohn Bunny, dem diese Welt immer mehr zum Rätsel wird.

Denn Bunny ist anders. Er lernt auf einer Ranch, die sein Vater aufkauft, die drei Watkins-Geschwister Eli, Paula und Ruth kennen. Er ist entsetzt über ihr Leben in Armut und Elend, entsetzt über die brutale Mechanik von Kapitalismus und Fortschritt. Allmählich gerät er zwischen die Kampflinien. Das Jahrhundert des Erdöls hat begonnen – wofür wirst du dich entscheiden, wenn die Erde Feuer fängt?

Seit über einem Jahrhundert steht Erdöl im Mittelpunkt des menschlichen Lebens. Die zähe Flüssigkeit, entstanden aus über Jahrmillionen zusammengepresstem Plankton-Sediment-Gemisch, wird seit ihrer Entdeckung unermüdlich dem Planeten abgepresst. Kein Wunder: Erdöl hat eine große Energiedichte, treibt die Industrie an, die Weltwirtschaft – und damit auch die Politik.

Öl lässt sich zu Medikamenten verarbeiten, zu Düngern, zu Plastik. Für die Förderung von Öl werden Menschen, Landschaften und das Klima ruiniert. Öl lässt uns die Freiheit der Geschwindigkeit erleben. Um Öl werden Kriege geführt. Öl ist der Schmierstoff der Moderne – ein Stoff voller Geschichte und voller Geschichten.

Die USA am Anfang des 20. Jahrhunderts. Bohrtürme sprießen aus dem Boden, die Grundstückpreise explodieren. Firmen werden gegründet und Arbeiter angeheuert, die unter Einsatz ihres Lebens die sprudelnde, klebrig-schwarze Ölflut Südkaliforniens unter Kontrolle bekommen sollen.

Oil! von Upton Sinclair ist ein Jahrhundertroman, der heutzutage beinahe prophetisch wirkt. 1927 erschienen und direkt wegen vermeintlicher Obszönität verboten, 1931 von der kommunistischen Wiener Gräfin und Schriftstellerin Hermynia zur Mühlen ins Deutsche übersetzt, 2007 von Paul Thomas Anderson als Vorlage für seinen Film There Will Be Blood genutzt. Upton Sinclair war nie bloßer Schriftsteller, sondern immer auch Utopist, Sozialreformer, Chronist. Er kandidierte chancenlos als Sozialist für den US-Senat, wurde von Roosevelt als Nestbeschmutzer beschimpft, diskutierte mit Freunden wie Charlie Chaplin und Sergej Eisenstein über Unterhaltung in Zeiten der Ausbeutung.

Sascha Hawemanns Inszenierung erzählt von Triumph und Tragödien der Petromoderne. Von Südkalifornien aus weitet sich der Blick in Schlaglichtern auf Saudi-Arabien, Österreich, Aserbaidschan, Norwegen, Jugoslawien, Hollywood, auf die Schlachtfelder des Ersten Weltkriegs und der Gegenwart, auf ein Jahrhundert voller Geschichten aus Rausch und Raubtierkapitalismus, Glücksgefühlen und Gier, Verzauberung und Versuchung. "Heute Nacht im Traum, Bunny, da war ich Prometheus.“

frei nach dem gleichnamigen Roman von Upton Sinclair
in einer Bühnenfassung von Sascha Hawemann und Anne-Kathrin Schulz

mit
Andreas Beck
Elias Eilinghoff
Frank Genser
Irem Gökçen
Lavinia Nowak
Uwe Schmieder
Samouil Stoyanov
Friederike Tiefenbacher
Live-Musik  Xell
Live-Kamera Georg Vogler

Regie Sascha Hawemann
Bühne Wolf Gutjahr
Kostüm Hildegard Altmeyer
Musikalische Leitung, Komposition, Sounddesign  Xell.
Video Marvin Kanas
Lightdesign Voxi Bärenklau
Dramaturgie Matthias Seier

Weitere Vorstellungen im Repertoire des Volkstheaters

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mannim Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

STURZ AUS DER HIMMLISCHEN SPHÄRE -- Stuttgarter Ballett mit "Nacht/Träume"im Schauspielhaus STUTTGART

Es sind Arbeiten, die alle einen inneren Zusammenhang und geheimnisvolle Verbindungen haben.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche