Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Österreichische Erstaufführung: "Kriegerin" nach dem Film von Daniel Wnendt - Burgtheater Wien Österreichische Erstaufführung: "Kriegerin" nach dem Film von Daniel Wnendt... Österreichische...

Österreichische Erstaufführung: "Kriegerin" nach dem Film von Daniel Wnendt - Burgtheater Wien

Pemiere 24.01.2020, 20:00, Vestibül

Eine Stadt: wenig Idyll, umso mehr Langeweile, Alkohol, eine Imbissbude als Hotspot des Nachtlebens – und Jugendliche, die die Gesellschaft, wie sie ist, in Frage stellen, weil sie mehr von ihrem Leben wollen als schlecht bezahlte Jobs und Leistungsdruck. Unzufriedenheit und Aufbegehren sind ein explosives Gemisch und der Hass auf alles sucht einen fassbaren Gegner: die Ausländer.

 

Copyright: Ruiz Cruz

Auch Marisa gibt ihnen die Schuld dafür, dass alles den Bach runtergeht, und wenn nötig, argumentiert sie mit den Fäusten oder fährt Leute über den Haufen, wie Rasul und seine Schwester Jamila, zwei jugendliche Asylsuchende. Jamila landet im Krankenhaus und wird abgeschoben, Rasul ist auf sich allein gestellt – und wendet sich auf der Suche nach Hilfe für seine Flucht nach Schweden ausgerechnet an Marisa. Sie spürt, dass sie diesmal zu weit gegangen ist. Ihr schlechtes Gewissen und alles, was sie von Rasul über sein Leben und seine Flucht erfährt, lassen Zweifel an ihrem Weltbild aufkommen. Nicht zuletzt, weil es ein Weltbild ist, in dem Frauen schlechte Karten haben.

Mit der Theateradaption von David Wnendts vielfach ausgezeichnetem Film Kriegerin (2011) zieht ein völlig neues Format in unsere kleinste Spielstätte ein: Ensemblemitglieder des Burgtheaters stehen gemeinsam mit Jugendlichen auf der Bühne.

Für die Bühne bearbeitet von Tina Müller

Regie: Anja Sczilinski
Bühne. Anneliese Neudecker
Kostüme Lili Wanner
Choreographie: Daniela Mühlbauer
Musik: Kilian Unger
Licht: Mathias Mohor
Dramaturgie: Claudia Kaufmann-Freßner

Mit: Wolfram Rupperti, Dunja Sowinetz und dem Studioensemble des Burgtheaterstudios

28. Jan., Di.
20:00
31. Jan., Fr.
20:30
06. Febr., Do.
20:00
17. Febr., Mo.
20:30
20. Febr., Do.
20:30
28. Febr., Fr.
19:30

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAGISCHE GLAUBENSPRÜFUNG - "Dialogues des Carmelites" von Francis Poulenc im Wilhelmatheater STUTTGART

Mönch und Lausbub hat man ihn genannt und Igor Strawinsky war sein Vorbild - die Rede ist von Francis Poulenc, der sich der Führung von Erik Satie und Jean Cocteau anvertraute und kleinere Formen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑