Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Die Nacht der von Neil Young Getöteten" von Navid Kermani - Ein musikalischer Trip - Thalia Theater HamburgUraufführung: "Die Nacht der von Neil Young Getöteten" von Navid Kermani -...Uraufführung: "Die Nacht...

Uraufführung: "Die Nacht der von Neil Young Getöteten" von Navid Kermani - Ein musikalischer Trip - Thalia Theater Hamburg

Premiere am 16. November 2019, 20 Uhr, Thalia Theater

„Früher glaubte ich, dass man Neil Young immer braucht, aber inzwischen denke ich, man kommt die ersten paar Tage auch ohne ihn über die Runden.“ Für Navid Kermani ist die Musik Neil Youngs zum Soundtrack seines Lebens geworden. Als hätte nicht er die Musik gefunden, sondern sie ihn: „Mir kommt es wie Magie vor, was Neil Young mit seiner Gitarre treibt; als verliefen deren Saiten quer durch meine Seele, bringt mich nach einer kurzen Weile jeder Ton, den er anschlägt, zum Beben.“

Copyright: Armin Smailovic

Und was für eine Konkretion von Magie, wenn es eben diese Musik ist, die als einziges Mittel der Welt die von heillosen Dreimonatskoliken geplagte, sich in Schreikrämpfen windende, neugeborene Tochter zur Ruhe bringt, wie ein wundersames Wiegenlied. Neil Youngs Musik, seine Songs, sind Trost und Navigator für die Phänomenologie des Alltags ebenso wie auf dem Territorium der letzten Dinge: Geburt, Liebe, Tod.

„Das Buch der von Neil Young Getöteten“ wird zum Ausgangspunkt und Wegweiser für eine Reise durch den Kosmos des kanadischen Kultmusikers. Eine musikalische Vermessung der Welt für alle aus dem Paradies Vertriebenen: „Everybody Knows This Is Nowhere“.

Der preisgekrönte Schriftsteller, Orientalist und Reportageautor Navid Kermani ist dem Thalia Theater langjährig künstlerisch verbunden, u.a. durch die seit vielen Jahren an den unterschiedlichsten Orten entstandenen Ausgaben vom „Herzzentrum“. Im November bringt nun Regisseur Sebastian Nübling, der am Thalia Theater zuletzt „Maria“ von Simon Stephens uraufgeführt hat, Navid Kermanis „Das Buch der von Neil Young Getöteten“ auf die Bühne – als „musikalischen Trip“.

Regie Sebastian Nübling
Bühne Evi Bauer
Kostüme Pascale Martin
Musik Lars  Wittershagen
Dramaturgie Julia Lochte

Mit Felix Knopp, Thomas Niehaus, Merlin Sandmeyer, Gabriela Maria Schmeide, Maja Schöne, Cathérine Seifert,

Live-Musik Carolina Bigge

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRENDES SPRACHKONZERT -- "Die Politiker" von Wolfram Lotz als Produktion der Schauspielschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Dieses Stück ist eigentlich ein einsames Gedicht, das hier als Produktion der Schauspielschule und des Instituts Jazz & Pop der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart in der…

MIT UNBÄNDIGER MUSIZIERLUST -- Neue CD-Box: Wolfgang Amadeus Mozarts Streichquintette bei alpha classics

"Spunicunifait" ist eines der erfundenen Wörter, die Mozart seinem "Bäsle" schrieb - und so nennt sich auch das Ensemble auf dieser besonderen CD-Box. Mancher sieht eine Verbindung zu Kaninchenhaaren.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche