Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Frankenstein" nach dem Roman von Mary Shelley - theater VIEL LÄRM UM NICHTS in der Pasinger Fabrik München Uraufführung: "Frankenstein" nach dem Roman von Mary Shelley - theater VIEL... Uraufführung:...

Uraufführung: "Frankenstein " nach dem Roman von Mary Shelley - theater VIEL LÄRM UM NICHTS in der Pasinger Fabrik München

Premiere 16. Januar 2020 | 20 Uhr

Viktor will wissen. Ist hochintelligent und extrem neugierig. Irgendwann besessen von der Idee, Totes zum Leben zu erwecken. Als es ihm (er ist inzwischen Student in Ingolstadt) schließlich gelingt, seine »Komposition« ins Leben zu befördern, packt ihn das Grausen: Was er sieht, ist das Zerrbild eines Menschen. Angeekelt überlässt er »das Monster«

sich selbst - in der Hoffnung auf sein baldiges Verenden; flüchtet sich in Krankheit, lässt sich vom besten Freund gesundpflegen und verdrängt das Ganze.

Bis Horrornachrichten aus der Heimat kommen...

Der wohlbehütete Spross einer angesehenen Genfer Familie und  seine Kreatur,  die einsamste Gestalt, die je die Welt durchstreifte: Ihre Begegnung ist der  Höhepunkt dieser spannenden Geschichte. Das Geschöpf, dessen kurzes  Leben ein einziger Schrei nach menschlicher Nähe ist; und der sich  isolierende Wissenschaftler, der Gott spielt, aber keine  Verantwortung übernimmt: Sie treffen eine Vereinbarung.

Im Mittelpunkt der Aufführung steht ein kreativer weiblicher Geist:  Mary Shelley, die Schöpferin von Schöpfer und Geschöpf, der wir beim  Schaffen ihres unglaublichen Werkes über die Schulter schauen...

Alles wirkliche Leben ist Begegnung.
Martin Buber

Mit
Markus Beisl | Judith Bopp | Arno Friedrich
Patricia Ivanauskas | Sven Schöcker | Daniel Wittmann

Regie Andreas Seyferth
Übersetzung/Fassung Margrit Carls
Raum + Videos Peter Schultze
Kostüm Johannes Schrödl
Klangdesign Axel Nitz
Lichtdesign Jo Hübner
Technik Maximilian Reitmayer + Bogdan Domanskyy
Grafik Martina Körner

Vorstellungen bis 28. März
jeweils DO, FR, SA | 20 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche