Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Offenbach-Festival - Eine Woche mit Jacques Offenbach pur (und Premiere "Fantasio") an der Komischen Oper BerlinOffenbach-Festival - Eine Woche mit Jacques Offenbach pur (und Premiere ...Offenbach-Festival -...

Offenbach-Festival - Eine Woche mit Jacques Offenbach pur (und Premiere "Fantasio") an der Komischen Oper Berlin

Donnerstag, 10. Februar 2016 bis Mittwoch, 17. Februar 2016. -----

Jacques Offenbach, der französischste Kölner und Vater der Operette, hat mit Die schöne Helena und Les Contes d’Hoffmann längst auch auf der Bühne der Komischen Oper Berlin seinen festen Platz gefunden. Nun regiert der »Mozart der Champs-Élysées« eine Woche lang an der Behrenstraße:

 

Zusätzlich zu den beiden aktuellen Inszenierungen erklingen die Wiederentdeckung der Opéra comique Fantasio sowie der Einakter Salon Pitzelberger, beide in einer konzertanten Fassung. Begleitet werden alle Vorstellungen durch Einführungsvorträge internationaler Offenbach-Spezialisten, darunter Michael Kaye und Jean-Christoph Keck.

 

Festivalübersicht (mit Rahmenprogramm)

 

MI 10. Feb 22:30 Uhr

Salon Pitzelberger | konzertant

 

DO 11. Feb

18 Uhr Vortrag »Die Halbwelt auf Spartas Thron – Zum Reiz des Skandalons bei Offenbach« – Ralph-Günther Patocka (Vorsitzender der Jacques-Offenbach-Gesellschaft Bad Ems)

19 Uhr Die schöne Helena

 

SA 13. Feb

18:30 Uhr Vortrag »Jacques Offenbachs Fantasio – Eine europäische Geschichte« – Boris Kehrmann (Musikwissenschaftler und Dramaturg)

 

19:30 Uhr Premiere: "Fantasio" | konzertant

Eine Uraufführung nach 125 Jahren! Zum ersten Mal erklingt Offenbachs Opéra comique Fantasio so, wie es der Komponist ursprünglich beabsichtigt hatte: mit einem Tenor (Tansel Akzeybek) in der Titelpartie. Dominique Horwitz, Schauspieler und Chansonnier mit französischen Wurzeln, führt durch die Handlung um eine unglückliche Prinzessin und ihren studentischen Verehrer.

 

Musikalische Leitung Titus Engel

Chöre David Cavelius

Moderation Dominique Horwitz

 

Besetzung

Fantasio, ein Student Tansel Akzeybek

Der König von Bayern Carsten Sabrowski

Elsbeth, seine Tochter Adela Zaharia

Der Prinz von Mantua Dominik Köninger

Marinoni, sein Adjutant Adrian Strooper

Flamel, Elsbeths Page Zoe Kissa

Hartmann Yakov Strizhak

Chorsolisten der Komischen Oper Berlin

 

Weitere Vorstellung: Dienstag, 16. Februar 2016, 19:30 Uhr

 

SO 14. Feb

17 Uhr Vortrag »The Real Tales of Hoffmann« – Michael Kaye (Musikwissenschaftler, Mit-Herausgeber der textkritischen Hoffmann-Ausgabe)

18 Uhr Les Contes d’Hoffmann

 

MO 15. Feb

18:30 Uhr Vortrag »Bewundert viel und viel gescholten – Zu den Ambivalenzen von Jacques Offenbachs Schöner Helena« – Peter Hawig (Autor)

19:30 Uhr Die schöne Helena

 

DI 16. Feb

18:30 Uhr Vortrag »Fantasio: das unbekannte Meisterwerk« – Jean-Christoph Keck (Dirigent und Musikwissenschaftler, Herausgeber der Offenbach Edition Keck)

19:30 Uhr Fantasio | konzertant

Im Anschluss an die Vorstellung Nachgespräch

 

MI 17. Feb

18:30 Uhr Vortrag »Les Contes d’Hoffmann: das bekannte Meistwerk?« – Jean-Christoph Keck (Dirigent und Musikwissenschaftler, Herausgeber der Offenbach Edition Keck)

19:30 Uhr Les Contes d’Hoffmann

 

Karten

Preise: 12 (erm. 8) - 82 €

Kartentelefon (030) 47 99 74 00 | Mo bis Sa: 9 bis 20 Uhr, So- und Feiertage: 14 bis 20 Uhr

karten@komische-oper-berlin.de

www.komische-oper-berlin.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑