Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
OFFENER BRIEF der Schauspieldirektorin und der Leiterin des Puppentheaters von Theater&Philharmonie Thüringen Gera/AltenburgOFFENER BRIEF der Schauspieldirektorin und der Leiterin des Puppentheaters...OFFENER BRIEF der...

OFFENER BRIEF der Schauspieldirektorin und der Leiterin des Puppentheaters von Theater&Philharmonie Thüringen Gera/Altenburg

Liebe Bürger, Kulturschaffende, liebe Politiker, wir möchten dringend darauf hinweisen, dass es nach wie vor keine befriedigende Lösung für die Zukunft des einzigen 5-Sparten-Theaters in Thüringen gibt. Und die Zeit rennt. In wenigen Wochen werden die Weichen unwiederbringlich in die eine oder andere Richtung gestellt sein.

Es geht jetzt darum, diese Richtung zu bestimmen. Den Erhalt aller Sparten allein auf dem Rücken der Mitarbeiter auszutragen ist kein Angebot. Wir, die Theatermitarbeiter, brauchen jetzt die Hand, die man uns reicht, das Bemühen und schlicht einen finanziellen Kompromiss, um weiter gute Arbeit für die Bewohner der Stadt und des Landkreises zu leisten.

Wir, die Politiker und die Kulturschaffenden tragen gemeinsam eine hohe Verantwortung. Politik muss die Gesellschaft gestalten, Kunst sie hinterfragen, anregen und Visionen zeigen. Die Künstler sind es, die die Bewusstseinsform eines Landes, einer Stadt ausdrücken, sie sind unser Spiegel. Das Theater reflektiert und transportiert Kulturgut, da das Drama ohne das Theater in den Bücherschränken verstauben würde. Vielfalt und künstlerischer Ausdruck machen die Lebendigkeit einer Stadt, eines Ortes aus!

In dieser Situation braucht es den Dialog auch hinter den Kulissen. Es geht um die Kunst des Hinzufügens, des sowohl-als-auch. Nicht des entweder-oder! Spartenstreichungen sind ein politisches Statement, das in seinem Ausmaß verheerende Folgen hat.

Im Sinne des Dialogs also heißt es: nochmals an den Tisch und Lösungen finden, die beide Seiten befriedigen und dem Wohl der Stadt, der Region dienen. Die Mitarbeiter des Theaters reichen seit Jahren ihre Hand, um die Finanzierungslücke zu schließen. Sie werden auch weiterhin alles in ihrer Macht stehende tun, um das Theater zu erhalten. Wir, die Leiter der Sparten, die von Schließung bedroht sind, bitten Sie, sich für den Erhalt eines der größten Werte unserer Zivilisation einzusetzen: die Theaterkunst!

Herzlich

Ihre Amina Gusner

Schauspieldirektorin von Theater&Philharmonie Thüringen

Sabine Schramm

Leiterin des Puppentheaters von Theater &Philharmonie Thüringen

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

LEIDENSCHAFTLICH UND ERGREIFEND -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die vier Elemente Wasser, Erde, Feuer und Luft spielen in Silvia Costas Inszenierung von Verdis "Otello" eine große Rolle. Shakespeares "Otello" wird hier im Libretto von Arrigo Boito ins Wesentliche…

Von: ALEXANDER WALTHER

OHNE MICH WÄRE MEIN LEBEN VIEL EINFACHER -- Kabarett mit Inka Meyer im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Nordische Impressionen aus Friesland standen im Mittelpunkt des Kabarettabends "Zurück in die Zugluft - die unerträgliche Seichtigkeit des Scheins" mit der Kabarettistin Inka Meyer. 60 Prozent aller…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche