Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
OFFENER BRIEF der Schauspieldirektorin und der Leiterin des Puppentheaters von Theater&Philharmonie Thüringen Gera/AltenburgOFFENER BRIEF der Schauspieldirektorin und der Leiterin des Puppentheaters...OFFENER BRIEF der...

OFFENER BRIEF der Schauspieldirektorin und der Leiterin des Puppentheaters von Theater&Philharmonie Thüringen Gera/Altenburg

Liebe Bürger, Kulturschaffende, liebe Politiker, wir möchten dringend darauf hinweisen, dass es nach wie vor keine befriedigende Lösung für die Zukunft des einzigen 5-Sparten-Theaters in Thüringen gibt. Und die Zeit rennt. In wenigen Wochen werden die Weichen unwiederbringlich in die eine oder andere Richtung gestellt sein.

Es geht jetzt darum, diese Richtung zu bestimmen. Den Erhalt aller Sparten allein auf dem Rücken der Mitarbeiter auszutragen ist kein Angebot. Wir, die Theatermitarbeiter, brauchen jetzt die Hand, die man uns reicht, das Bemühen und schlicht einen finanziellen Kompromiss, um weiter gute Arbeit für die Bewohner der Stadt und des Landkreises zu leisten.

Wir, die Politiker und die Kulturschaffenden tragen gemeinsam eine hohe Verantwortung. Politik muss die Gesellschaft gestalten, Kunst sie hinterfragen, anregen und Visionen zeigen. Die Künstler sind es, die die Bewusstseinsform eines Landes, einer Stadt ausdrücken, sie sind unser Spiegel. Das Theater reflektiert und transportiert Kulturgut, da das Drama ohne das Theater in den Bücherschränken verstauben würde. Vielfalt und künstlerischer Ausdruck machen die Lebendigkeit einer Stadt, eines Ortes aus!

In dieser Situation braucht es den Dialog auch hinter den Kulissen. Es geht um die Kunst des Hinzufügens, des sowohl-als-auch. Nicht des entweder-oder! Spartenstreichungen sind ein politisches Statement, das in seinem Ausmaß verheerende Folgen hat.

Im Sinne des Dialogs also heißt es: nochmals an den Tisch und Lösungen finden, die beide Seiten befriedigen und dem Wohl der Stadt, der Region dienen. Die Mitarbeiter des Theaters reichen seit Jahren ihre Hand, um die Finanzierungslücke zu schließen. Sie werden auch weiterhin alles in ihrer Macht stehende tun, um das Theater zu erhalten. Wir, die Leiter der Sparten, die von Schließung bedroht sind, bitten Sie, sich für den Erhalt eines der größten Werte unserer Zivilisation einzusetzen: die Theaterkunst!

Herzlich

Ihre Amina Gusner

Schauspieldirektorin von Theater&Philharmonie Thüringen

Sabine Schramm

Leiterin des Puppentheaters von Theater &Philharmonie Thüringen

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche