Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Oldenburgisches Staatstheater: DIE HÖLLE VON DONNERSCHWEEOldenburgisches Staatstheater: DIE HÖLLE VON DONNERSCHWEEOldenburgisches...

Oldenburgisches Staatstheater: DIE HÖLLE VON DONNERSCHWEE

Premiere am 28. Mai 2011 um 19 Uhr im Stadtteilzentrum Donnerschwee. -----

Ein Projekt von Michael Uhl, nach einer Idee von Honne Dohrmann in Kooperation mit dem Lokalsender Oeins und dem VfB Oldenburg

Unter dem Stadtteilzentrum Donnerschwee schlummert sie noch: die ›Hölle des Nordens‹, das legendäre Oldenburger Fußballstadion. Der alte VfB-Platz. Ort unvergessener Momente, die bis zu 20.000 Zuschauer zusammen erlebten. Momente der kollektiven Freude und der Trauer. Momente, die einen Stadtteil, eine Stadt, eine Region prägten und in zahllosen Geschichten fortleben. Dort, wo vor zwanzig Jahren das letzte offizielle Spiel stattfand, wird ein neues Spiels angepfiffen. Mit Radios und Kopfhörern ausgestattet und geleitet von den Stimmen aus dem Äther wandern die Zuschauer als Mitspieler eines interaktiven Hörspiels über das legendäre Pflaster. Die zweite ›Halbzeit‹ findet in dem ehemaligen Klubhaus des VfB statt, dort wo früher Spieler und Fans bei ihrem Bier das Spiel ›durchgenommen‹ haben, und das seit Schließung des Stadions leer steht. Für das Theater wird es auf spielerische Weise wiederbelebt.

Die erste ›Halbzeit‹ wird live übertragen im Lokalsender oldenburg eins (oeins) auf der Sendefrequenz UKW 106,5. Treffpunkt alter Stadioneingang, Donnerschweer Straße 210.

Text und Inszenierung: Michael Uhl;

Sounddesign: Christian Gude

Dramaturgie: Matthias Grön

1. Halbzeit (Hörspiel)

Sprecher: Caroline Nagel, Vincent Doddema, Sebastian Herrmann, Gerhard Jansen, Hartmut Schories

O-Töne von: Uwe Seeler, Rudi Assauer, Siegfried Held, Wolfgang Paul, Werner Köddermann, Heinrich Erkens, Waldemar Hoffmann, Helmut Mrosla, Erwin Jung, Werner Sept, Peter Darsow, Horst Hollmann, Horst Klemmer, Klaus Baumgart, Heinz Arndt, Kurt Heeren.

2. Halbzeit mit den Jugendlichen: Geesa Renemann, Fenna Weber, Talea Schulz, Finn Beier, Paul Eilers, Björn Müller, Jakob Rohde

Weitere Vorstellungen: Mi 1., Fr 3., Di 7., Mi. 8., Do 16., Fr 17. Juni

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche