Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»ONKEL WANJA«, Komödie von Anton Tschechow, Hessisches Staatstheater Wiesbaden »ONKEL WANJA«, Komödie von Anton Tschechow, Hessisches Staatstheater...»ONKEL WANJA«, Komödie...

»ONKEL WANJA«, Komödie von Anton Tschechow, Hessisches Staatstheater Wiesbaden

Premiere am 8. Februar 2015 um 19:30 Uhr im Kleinen Haus. ----

Eine Katastrophe scheint vorbestimmt, doch in Tschechows von ihm selbst als Komödie bezeichneten Stück hat keine der Figuren die Kraft, ihr Leben zu ändern. Die Figuren verharren im Ist-Zustand und räsonieren über Chancen und Möglichkeiten, die inzwischen verstreichen oder längst schon verpasst sind.

Umso mehr fühlt man mit Figuren wie Wanja, Sonja, Astrow und Elena, die sich vom Leben so stiefmütterlich behandelt sehen und deren Sehnsüchte allein über die Gleichförmigkeit und Mittelmäßigkeit ihres Daseins hinausweisen.

Nach zahlreichen großen Operninszenierungen kehrte Ingo Kerkhof in der Spielzeit 2013.2014 mit seiner Aufführung von Tschechows »Ivanov« am Landestheater Linz in die Sparte Schauspiel zurück. Am Hessischen Staatstheater inszeniert er nun, nach seinem »Baumeister Solness« zur Eröffnung der neuen Intendanz Uwe Eric Laufenbergs, wieder einen Tschechow – mit großem Ensemble. Kerkhof arbeitet in Wiesbaden regelmäßig in Schauspiel und Oper.

Inszenierung Ingo Kerkhof

Bühne Dirk Becker

Kostüme Inge Medert

Dramaturgie Anna-Sophia Güther

Alexander Wladimirowitsch Serebrjakow, Professor im Ruhestand Uwe Kraus

Elena Andrejewna, seine junge Frau Judith Bohle

Sofja Alexandrowna (Sonja), seine Tochter aus erster Ehe Janina Schauer

Maria Wassiljewna Wojnizkaja, Mutter der ersten Frau des Professors Evelyn M. Faber

Iwan Petrowitsch Wojnizkij, ihr Sohn Roland S. Blezinger

Michail Lwowitsch Astrow, Arzt Tom Gerber

Ilja Iljitsch Telegin, ehemaliger Gutsbesitzer Rainer Kühn

Marina, eine alte Kinderfrau Monika Kroll

die beiden nächsten Vorstellungstermine am 12. & 16. Februar 2015 // um 19:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche