Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Open-Air im Park des Ebenböckhauses (bei schlechtem Wetter in der Pasinger Fabrik) MünchenOpen-Air im Park des Ebenböckhauses (bei schlechtem Wetter in der Pasinger...Open-Air im Park des...

Open-Air im Park des Ebenböckhauses (bei schlechtem Wetter in der Pasinger Fabrik) München

Seit Anfang des Jahres verwaltet die Pasinger Fabrik im Auftrag des Kulturreferats ein Pasinger Kleinod: das Ebenböckhaus in der gleichnamigen Straße in Sichtweite zur Volkshochschule. 1952 vermachte der letzte Ebenböck den gesamten Grund der Stadt München, die das Haus nun vermehrt der Öffentlichkeit zugänglich machen möchte. Neben dem Pasinger Archiv und dem Archiv der Münchner Arbeiterbewegung stehen mehrere Zimmer für internationale Künstler zur Verfügung, die bis zu drei Monate auf Einladung einer beliebigen Münchner Kultureinrichtung dort wohnen können.

Fr 01.07.2011

20.00 Uhr

Open-Air im Park des Ebenböckhauses

(Bei schlechtem Wetter in der Pasinger Fabrik)

ZAUBER EINER NACHT

Mozart im Fackelschein - Münchens Kleinstes Opernhaus im französischen Park, Jazz an der Villa, Lyrik im englischen Gartenteil... eine zauberhafte Opernnacht!

Münchens Kleinstes Opernhaus veranstaltet im Park des "Ebenböckhauses" in Kooperation mit der Pasinger Fabrik den Höhepunkt des Sommerprogramms "Verführungen im Park": ein zauberhaftes Fest für alle Sinne, die mit verschiedensten kulturellen Reizen stimuliert werden.

Zum einen mit dem zehnköpfigen Orchester des kleinsten Opernhauses und drei Sängersolisten, Ikumu Mizushima, Lenka Möbius und Giulio Alvise Caselli, die berühmte Stücke aus Mozarts Da-Ponte-Zyklus darbieten.

Doch können unsere Musiker nicht nur klassisch, auch der Jazz liegt ihnen nicht fern. Lassen Sie sich vom musikalischen Leiter Andreas P. Heinzmann und einigen der Musiker mit dem Ausflug in ein völlig anderes Genre überraschen! Und bei romantischem Fackelschein liest die Regisseurin Doris Heinrichsen aus berühmten, klassischen Texten im Bereich des englischen Gartens der Villa. So lädt der Abend ein zum Lustwandeln in der einmaligen Atmosphäre des Hauses und seines Parks, verbunden mit den Eindrücken verschiedenster künstlerischen Darbietungen.

Sollte die Witterung zweifelhaft sein, können Sie sich am Vorstellungstag unter 089-829 290 80 über den genauen Veranstaltungsort informieren.

Eine Veranstaltung der Uhle u.a. GbR „Giovanni“.

Gefördert von Bund, Freistaat und

Landeshauptstadt München im Städtebauförderungsprogramm

Leben findet Innenstadt - Programm Aktive Zentren

Sa 09.07.

14.00 -16.00 Uhr

Open-Air im Park des Ebenböckhauses

Eintritt frei

Musikalischer Spaziergang des Musikforums Blutenburg

Einer schönen Tradition folgend, lädt das Musikforum Blutenburg e.V. zum 10. alljährlichen „Musikalischen Spaziergang“ ein.

Zum ersten Mal findet der Spaziergang im Park des Ebenböckhauses, statt. Bei einem kleinen Rundgang sind verschiedene Ensembles der Musikschule zu hören. Beginn ab 14 Uhr, Ende ca. 16 Uhr. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung im Zehentstadel in Obermenzing statt. Dem ganz jungen Nachwuchs kann man bereits von 11.-12.30 Uhr bei dem Konzert „Ich trau mich was“ im Jugendcafé der Pasinger Fabrik lauschen.

Veranstalter. Musikforum Blutenburg

So 10.07.

11.00 Uhr

Open-Air im Park des Ebenböckhauses

Eintritt frei

Lebzelterei und Wachszieher

Ein Vortrag von Hans Hipp

Veranstalter: Kulturforum München-West

Do 14.07.

20.00 Uhr

Open-Air im Park des Ebenböckhauses

(bei schlechtem Wetter in der Pasinger Fabrik)

Anja Morell singt

„von Liebe und so was“

Eine stimmungsvolle halbakustische Performance mit Songs, Liedern und Chansons. Jazz, Swing, Soul, Rhythm and Blues und Melodien von der Straße - kreuz und quer durch die Welt hat sich Anja Morell ihre persönlichen Lieblingstitel erhört, erfühlt, erlebt und trägt diese nun auf einzigartig charmante und romantische Weise vor.

Mit Schläue und feinem Humor durchsetzt, nimmt uns Anja Morell mit in ihre musikalische Beschreibung der Liebe - und sowas - was eben sonst noch dazugehört. Die kraftvolle, rauchige Stimme trägt uns hinaus in die Sehnsucht, von der Morell berichtet.

Fr 22.07.

21.30 Uhr

Open-Air im Park des Ebenböckhauses

2. Kinonacht "Ludwig II."

Ludwig - Requiem für einen jungfräulichen König, 1972, Regie: Hans-Jürgen Syberberg, 140 min.

So 31.07.

20.00 Uhr

Open-Air im Park des Ebenböckhauses

(bei schlechtem Wetter in der Pasinger Fabrik)

Das "Münchner Sommertheater im Englischen Garten" spielt:

"Der Geizige", von Moliere

Das Ensemble des Münchner Sommertheaters bekannt durch seine wunderbaren Freiluft-Inszenierungen im Englischen Garten, spielt seine diesjährige Sommerproduktion ein letztes Mal, und ausnahmsweise einmal an anderem Ort:

Der alte Harpagon ist ein reicher Mann. Aber er ist geizig – sehr geizig – und lebt in ständiger Sorge um sein Geld. Seine beiden Kinder haben ihre eigenen Sorgen: Sie würden gerne heiraten. Seine Tochter Elise liebt Valère, der, um ihr nahe zu sein, eine Stelle als Verwalter bei Harpagon angenommen hat. Und ihr Bruder Cléante liebt die schöne Mariane. Harpagon hat jedoch längst Pläne, wie er seine Kinder kostengünstig in den Hafen der Ehe bringen kann. Schließlich denkt er auf seine alten Tage ja selbst noch einmal ans Heiraten. Auch er hat sich verliebt - und zwar ebenfalls in Mariane. Doch am Ende entwirrt sich alles und ist einfach nur eine grandiose Komödie.

Bitte bringen Sie eigene Sitzgelegenheiten, ob Decke oder Klappstuhl, mit, da wir nur wenige zur Verfügung stellen können. Picknick-Körbe willkommen, es gibt aber auch eine kleine Versorgung. Bei schlechtem Wetter in der Pasinger Fabrik.

REGIE, Lieder und Texte: Ulrike Dissmann

Arrangements und musikalische Leitung: Ramon Bessel

Bei schlechtem Wetter in der Pasinger Fabrik

Eine Veranstaltung des Münchner Sommertheaters.

Veranstaltungsort: Ebenböckhaus, Ebenböckstr. 11,

5 Gehminuten vom Bhf. Pasing

Informationen bei zweifelhafter Witterung unter: Tel. 089/ 829290-79 (ab 17.30 Uhr).

Eine Veranstaltungsreihe der Pasinger Fabrik GmbH in Kooperation mit dem Kulturforum-München West e.V. , Veranstalter (außer den gesondert gekennzeichneten Veranstaltungen): Pasinger Fabrik GmbH

Karten über die Kasse der Pasinger Fabrik GmbH, Tel. 829290-79

www.pasinger-fabrik.com

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 27 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VON TROLLEN UND BAUERNCHÖREN -- "Musik von Zuhause", Konzertgala über Grenzen, die verbinden in der Staatsoper STUTTGART

Zur Einstimmung in die neue Spielzeit hatte das Staatsorchester Stuttgart unter der inspirierenden Leitung von Daniel Cohen ein abwechlungsreich-buntes Programm zusammengestellt.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHER STURM -- Internationale Bach-Akademie Stuttgart mit Bach-Kantaten und der Gaechinger Cantorey in der Gedächtniskirche STUTTGART

Bach hatte hinsichtlich seiner Kantaten wirklich Visionen. Dies machte der Dirigent Hans-Christoph Rademann zusammen mit der Gaechinger Cantorey überzeugend deutlich. Die vielschichtige Harmonik der…

Von: ALEXANDER WALTHER

FULMINANTE BESCHREIBUNG DES CHAOS -- Antrittskonzert von Francois-Xavier Roth mit dem SWR Symphonieorchester im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Einen Einblick in das vielseitige Spektrum des Repertoires des SWR Symphonieorchesters vermittelte dieses Antrittskonzert unter der Leitung von Francois-Xavier Roth.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche