Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Oper Bonn mit 17 Nennungen im Jahrbuch der OPERNWELT 2011Oper Bonn mit 17 Nennungen im Jahrbuch der OPERNWELT 2011Oper Bonn mit 17...

Oper Bonn mit 17 Nennungen im Jahrbuch der OPERNWELT 2011

Im Jahrbuch 2011 der Fachzeitschrift OPERNWELT ist die Oper Bonn mit insgesamt 17 Nennungen vertreten. Fünfzig der renommiertesten Kritiker haben in der Sonderausgabe Bilanz unter die Saison 2010/11 gezogen.

Klaus Weises Inszenierung von Georg Friedrich Haas Oper BLUTHAUS, die in Schwetzingen und in Bonn aufgeführt wurde, ist insgesamt fünfmal als Uraufführung des Jahres genannt. Im Einzelnen von: Susanne Benda (Stuttgarter Nachrichten), Alexander Dick (Badische Zeitung), Stefan Keim (WDR, DLR Kultur, Die Welt), Gerhard R. Koch (Frankfurter Allgemeine Zeitung) sowie Georg Rudiger (Badische Zeitung, Frankfurter Rundschau).

Sarah Wegener, welche die Rolle der Nadja in BLUTHAUS sang, wurde zweimal erwähnt. Einmal von Susanne Benda (Stuttgarter Nachrichten) als Nachwuchskünstlerin und einmal von Alexander Dick (Badische Zeitung) als Sängerin des Jahres.

Schrekers Oper IRRELOHE, ebenfalls in einer Inszenierung von Klaus Weise, wurde als Wiederentdeckung des Jahres viermal gewählt. Ingo Dorfmüller (Deutschlandfunk), Regine Müller (Rheinische Post, WDR), Christoph Vratz (WDR, Opernwelt) sowie Christian Wildhagen (Frankfurter Allgemeine Zeitung) sprachen sich für diese Produktion aus.

Der Generalmusikdirektor der Oper Bonn, Stefan Blunier, wurde in der Sparte Dirigent des Jahres für seine Interpretation Schrekers IRRELOHE zweimal angeführt: von Ingo Dorfmüller (Deutschlandfunk) und Stefan Keim (Die Welt).

Das Beethoven Orchester Bonn und die Oper Bonn wurden jeweils einmal als Orchester und Opernhaus des Jahres erwähnt. Stefan Keim (WDR, DRL Kultur, Die Welt) wählte sie für diese Kategorie aus.

Für ihr Rollendebüt der Amina in LA SONNAMBULA an der Oper Bonn erhielt Julia Novikova eine Nennung als Sängerin des Jahres von Regine Müller (Rheinische Post, WDR).

Schließlich schrieb Gerhard Rohde (Frankfurter Allgemeine Zeitung) in der Rubrik Ärgerlichste Opernerfahrung des Jahres über das Opernhaus Bonn: „Die schleichende finanzielle Auszehrung kleinerer Operntheater, vor allem im Osten, aber zum Beispiel auch in Bonn.“

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche