Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Oper Kiel: Wolfgang Amadeus Mozart, "Così fan tutte"Oper Kiel: Wolfgang Amadeus Mozart, "Così fan tutte"Oper Kiel: Wolfgang...

Oper Kiel: Wolfgang Amadeus Mozart, "Così fan tutte"

PREMIERE: SA | 17.09.2022 | 19.30 UHR opernHAUS

Drei Herren schließen eine Wette auf die Treue der Frauen ab: Guglielmo und Ferrando behaupten, ihre Geliebten Fiordiligi und Dorabella seien auf ewig die ihren. Der Zyniker Don Alfonso wettet hingegen, dass er die Untreue der beiden Damen beweisen könne. Deshalb lässt er seine zwei Freunde in einen fingierten Krieg ziehen und als Fremde verkleidet um ihre trauernden Geliebten werben …

Copyright: Portrait W.A.Mozart


Dorabella und Fiordiligi jedoch werden von ihrer schlauen Zofe Despina eines Besseren belehrt – den Männern treu sein, die selbst ein Ausbund an Untreue sind? Soweit kommt’s noch! So gehen beide Paare bei Alfonso und Despina in die »Schule der Liebenden«.

»Die einzige Oper, die überhaupt etwas wert ist«, nannte Thomas Bernhard sie, vermutlich aufgrund ihres schonungslos ehrlichen Blicks auf menschliche Schwächen und emotionale Abgründe. Das romantische Zeitalter hatte allerdings seine Probleme mit diesem illusionslos aufgeklärten Blick und der vordergründigen Misogynie des Stoffs. Erst in den letzten Jahrzehnten eroberte sich Mozarts letzte Opera buffa, geschrieben mit seinem kongenialen Textdichter Lorenzo Da Ponte, einen der ersten Plätze der internationalen Aufführungsstatistiken.

Die Hamburger Regisseurin Luise Kautz, zuletzt in Kiel mit »Die tote Stadt« und »Die Jüdin« erfolgreich, nähert sich aus der weiblichen Perspektive diesem immer wieder aufs Neue herausfordernden Werk. Generalmusikdirektor Benjamin Reiners setzt damit seinen neuen Mozart-Zyklus nach »Die Gärtnerin aus Liebe« und »Die Zauberflöte« fort.

    Musikalische Leitung  Benjamin Reiners
    Regie  Luise Kautz
    Bühne  Valentin Mattka
    Kostüme  Hannah Barbara Bachmann
    Video  Simon Janssen
    Choreinstudierung  Gerald Krammer

    Fiordiligi  Vigdis Bergitte Unsgård
    Dorabella  Tatia Jibladze
    Despina  Xenia Cumento
    Guglielmo  Samuel Chan
    Ferrando  César Cortés
    Don Alfonso  Ks. Jörg Sabrowski

Sa     01.10.     19:30     
    
Fr     07.10.     19:30     
    
So     09.10.     18:00     
    
Mi     12.10.     19:30     
    
Fr     21.10.     19:30     
    
So     23.10.     18:00     
    
Sa     12.11.     19:30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche