Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Die Studentin und Monsieur Henri“ von Ivan Calbérac - Theater-Rudolstadt „Die Studentin und Monsieur Henri“ von Ivan Calbérac - Theater-Rudolstadt „Die Studentin und...

„Die Studentin und Monsieur Henri“ von Ivan Calbérac - Theater-Rudolstadt

Premiere: 08.10.2022, 19.30, Theater im Stadthaus

Das Stück handelt von Henri, einem Witwer und komplizierten Zeitgenossen, der in der Pariser Wohnung gegen seinen Willen eine Studentin zur Untermiete bei sich aufnehmen soll. Denn sein Sohn Paul ist der Meinung, der Vater brauche unbedingt häusliche Betreuung. Die attraktive Constance sucht hingegen dringend eine Bleibe und ist sogar bereit, dafür einige Opfer zu bringen.

Copyright: Anke Neugebauer

Zunächst lässt der alte Griesgram nichts unversucht, die Untermieterin zu vergraulen, bis ihm eine bessere Idee kommt: Constance bekommt das Zimmer nur unter der Bedingung, dass sie dem Sohn den Kopf verdreht. Denn Paul hat, so ist Henri überzeugt, absolut die falsche Frau geheiratet. Erreicht Constance das amouröse Ziel, darf sie einige Monate kostenfrei wohnen. Ein lohnenswerter Deal für die mittellose Studentin, die schon bald die eingefahrenen Familienverhältnisse zum Tanzen bringt. Sie spielt Klavier wie Henris verstorbene Frau, kann ihm besser Paroli bieten als sein Sohn und treibt diesen in kürzester Zeit in eine emotionale Zwickmühle. Nur hat die ganze Aktion am Ende eine völlig andere Wirkung, als sich der Alte erhoffte.

Mit pointierten Dialogen, französischem Esprit und schwarzem Humor erzählt Ivan Calbéracs „Die Studentin und Monsieur Henri“ von der Begegnung zweier ungleicher Menschen, die auf eigensinnige Weise zueinander finden.

Deutsch von Horst Leonhard

Regie: Herbert Olschok
Bühne und Kostüme: Sabine Pommerening
Dramaturgie: Katja Stoppa

Henri: Hans Burkia
Constance: Laura Bettinger
Paul: Michael Goralczyk
Valérie: Ulrike Gronow

Karten für die Premiere am 8. Oktober, um 19.30 Uhr im Theater im Stadthaus sowie für die nächsten Aufführungen 14. und 22. Oktober und am 12. November, jeweils 19.30 Uhr, sind in der Theaterkasse, an den üblichen Vorverkaufsstellen, auf der Theaterwebsite und telefonisch unter 03672/450 10 00 erhältlich.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche