Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Oper Köln: "Anna Bolena" von Gaetano Donizetti Oper Köln: "Anna Bolena" von Gaetano Donizetti Oper Köln: "Anna Bolena"...

Oper Köln: "Anna Bolena" von Gaetano Donizetti

Premiere 17. Februar 2013 | 18 Uhr im Palladium. -----

Enrico VIII. verliebt sich leidenschaftlich in Giovanna Seymour, die Hofdame und Vertraute seiner Gemahlin Anna Bolena. Doch Giovanna will nicht nur Liebe sondern auch Krone und damit Legitimität. Um leichter die Scheidung von Anna zu erwirken, spinnt Enrico eine Intrige…

Gaetano Donizetti hat mit »Anna Bolena« nicht nur eine exquisite Belcanto-Oper komponiert, sondern auch seine Meisterschaft in der Vereinigung von lyrischem und dramatischem Ausdruck unter Beweis gestellt.

Der israelische Bass-Bariton Gidon Saks war u.a. bereits am Royal Opera House London, dem Teatro La Fenice Venedig sowie der Opéra National de Paris zu Gast und gibt als Enrico VIII. sein Debüt an der Oper Köln. In den weiblichen Hauptpartien stehen sich zwei an der Oper Köln bestens bekannte Sängerinnen gegenüber: Zum einen Olesya Golovneva (Anna Bolena), die in der vergangenen Spielzeit in Köln als Natascha (»Krieg und Frieden«) und Violetta (»La Traviata«) große Erfolge feierte,

zum anderen Ensemblemitglied Regina Richter (Giovanna Seymour), die zuletzt als Adalgisa (»Norma«) an der Seite von Edita Gruberova, Komponist (»Ariadne auf Naxos«) und Eliza Doolittle (»My Fair Lady«) auf sich aufmerksam machte.

Tobias Hoheisel, an der Oper Köln schon diverse Male als Bühnenbildner tätig (u.a. »Die Meistersinger von Nürnberg«, »Ariadne auf Naxos«), tritt nun gemeinsam mit der Schauspielerin Imogen Kogge auch als Regisseur in Erscheinung.

Anna Bolena

› Tragedia lirica in zwei Akten

Libretto von Felice Romani

› Musik von Gaetano Donizetti (1797-1848)

› in italienischer Sprache mit deutschen Untertiteln

Musikalische Leitung Alessandro de Marchi

Inszenierung Tobias Hoheisel & Imogen Kogge

Bühne & Kostüme Tobias Hoheisel

Licht Andreas Grüter

Chor Jens Olaf Buhrow

Mit Gidon Saks, Olesya Golovneva, Regina Richter, Matias Tosi, David Lomeli, Katrin Wundsam, Alexander Fedin,

Chor der Oper Köln,

Gürzenich-Orchester Köln

Vorstellungen 22. und 28. Februar | jeweils 19.30 Uhr

24. Februar | 16 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche