Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Oper Köln: "Ariadne auf Naxos" von Richard StraussOper Köln: "Ariadne auf Naxos" von Richard StraussOper Köln: "Ariadne auf...

Oper Köln: "Ariadne auf Naxos" von Richard Strauss

Premiere Samstag, 26. November 2011 | 19.30 Uhr | Opernhaus. -----

Ernste Oper und heitere Buffonerie geben sich in »Ariadne auf Naxos« die Hand. Sie versuchen es zumindest, denn im Hause des reichsten Mannes von Wien soll die gerade frisch komponierte Oper »Ariadne auf Naxos« auf spontanen Wunsch des Mäzens gemeinsam mit dem Tanzlustspiel »Die ungetreue Zerbinetta mit ihren vier Liebhabern« gezeigt werden.

Als der Hausherr entscheidet, dass die beiden Stücke gleichzeitig aufgeführt werden sollen, ist die Operntruppe entrüstet, bereitet aber dennoch die Verbindung der Stücke vor. Der Komponist sieht diesen Plan als Frevel an seinem Werk, doch Zerbinettas Verführungskünste bringen ihn dazu, einzuwilligen. Die Vorführung beginnt …

„Ariadne auf Naxos“ war – nach den Opern „Elektra“ und „Der Rosenkavalier“ – die

dritte gemeinsame Arbeit von Hugo von Hofmannsthal und Richard Strauss.

Die Grauzonen zwischen Treue und Untreue, Bewahrung und Weiterentwicklung auslotend, konnte die Inszenierung von Intendant Uwe Eric Laufenberg bereits internationale Erfolge feiern. Nach Brüssel (Théâtre Royal de la Monnaie, 1997), Berlin (Komische Oper, 1999), Barcelona (Gran Teatre del Liceu, 2002) und Tel Aviv (Israeli Opera, 2007) ist das Stück erneut unter Laufenbergs Regie sowie in neuer

Besetzung an der Oper Köln zu erleben.

Nach seinem Auftritt als Graf Bolkonski in »Krieg und Frieden« ist es der Oper Köln wieder gelungen, den jüngst von der Fachzeitschrift Opernwelt zum »Sänger des Jahres 2011« gekürten Johannes Martin Kränzle für eine Protagonistenpartie (Musiklehrer) zu gewinnen. Die Zerbinetta gibt Daniela Fally, Ensemblemitglied der Wiener Staatsoper. Barbara Haveman (Ariadne), Regina Richter (Komponist)

und Marco Jentzsch (Tenor/ Bacchus) feiern bei der Premiere ihre Rollendebüts.

Die musikalische Leitung liegt in den Händen von GMD Markus Stenz, der gemeinsam mit dem Gürzenich-Orchester Köln musiziert. Uwe Eric Laufenbergs Inszenierung, die schon in Brüssel, Berlin, Barcelona und Tel Aviv Erfolge feierte, ist nur einen Monat lang zu sehen. Am 26. Dezember

fällt nach elf Vorstellungen bereits wieder der letzte Vorhang.

Oper in einem Aufzuge nebst einem Vorspiel

Libretto von Hugo von Hofmannsthal

Musikalische Leitung Markus Stenz

Inszenierung Uwe Eric Laufenberg

Bühne Tobias Hoheisel

Kostüme Jessica Karge

Dramaturgie Hans Nadolny

Harald Kuhlmann (Der Haushofmeister),

Johannes Martin Kränzle (Der Musiklehrer),

Regina Richter (Der Komponist),

Marco Jentzsch (Der Tenor/Bacchus),

Stefan Kohnke (Ein Offizier),

Martin Koch (Ein Tanzmeister),

Sévag Serge Tachdjian (Ein Perückenmacher),

Yong Doo Park (Ein Lakai),

Daniela Fally (Zerbinetta),

Barbara Haveman (Primadonna/Ariadne),

Miljenko Turk (Harlekin),

Gustavo Quaresma Ramos (Scaramuccio),

Matias Tosi (Truffaldin),

Jeongki Cho (Brighella),

Gloria Rehm (Najade),

Adriana Bastidas Gamboa (Dryade),

Ji-Hyun An (Echo),

Gürzenich-Orchester Köln

Vorstellung 30. November | 19.30 Uhr

Kartentelefon 0221.221 28400 | Fax 0221.221 28249

Montag bis Freitag 10 bis 19.30 Uhr, Samstag 11 bis 19.30 Uhr

Theaterkasse im Opernhaus (Offenbachplatz)

Montag bis Freitag 10 bis 18 Uhr, Samstag 11 bis 18 Uhr

Internet: www.operkoeln.com | tickets@buehnenkoeln.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche